Wikimap soziales Netz: Internetzugang durch Bildung

登録は簡単!. 無料です
または 登録 あなたのEメールアドレスで登録
Wikimap soziales Netz: Internetzugang durch Bildung により Mind Map: Wikimap soziales Netz: Internetzugang durch Bildung

1. Kontakt

1.1. @youthpart

1.2. youthpart@ijab.de

1.3. http://youthpart.eu

1.4. http://youthpart.de

2. herausfordernde Perspektiven

2.1. gesellschaftliche Entwicklung in Wirtschaft und Demokratie neu aufstellen

2.1.1. open empowerment

2.2. Umbruch der PädagogInnen-Ausbildung jetzt

2.3. to do: erneuertes Urheberrecht, freie Nutzungsrechte für Bildung

2.3.1. proprietäre Systeme

2.3.2. Gatekeeper (apple z.B.)

2.3.3. sopa pipa acta

2.4. Perspektive "öffentlich rechtliche" Netzwerke und Medien

2.4.1. Macht aufbrechen

2.4.2. Alternativen für Kinder und Jugendliche (zu google AGBs und facebook - Monarchie)

2.5. Programmieren lernen!

3. Partizipation

3.1. Merkmale

3.1.1. http://dialog-internet.de/documents/10157/38073/DialogInternet_Partizipation_Positionspapier_110525.pdf

3.2. Verankerung als Prinzip

3.3. Information als Voraussetzung

3.3.1. open data

3.3.2. open knowledge

4. Neue Idee

5. Medienkompetenz

5.1. Ziele

5.1.1. http://www.medienpaedagogik-praxis.de/2011/11/28/jmstv-medienkompetenz/

5.1.2. http://www.mindmeister.com/106517184/medienkompetenz-ziele-konkretisiert

5.2. Umsetzungsstrategien

6. keine Bildung ohne Medien

6.1. Forderungen

6.1.1. http://www.keine-bildung-ohne-medien.de/

6.2. Umsetzungsstrategien

6.3. aber, keine Medien ohne Bildung!

7. Paradigmenwandel

7.1. Lernen

7.2. Beziehungen

7.3. Lebensziele

7.4. Beteiligung

7.5. Pädagogik der Navigation

7.5.1. http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=214

8. 30.1. 18Uhr

8.1. http://www.gruene.landtag.nrw.de/beitrag/internetzugang-durch-bildung

8.2. offene Wikimap

8.3. Etherpad zur Diskussion

8.3.1. http://www.yourpart.eu/p/sozialesnetz

9. /me

9.1. Jürgen @Ertelt

9.2. http://www.ijab.de/

9.3. http://dialog-internet.de/web//initiativen_youthpart

10. social media heute

10.1. Prisma

10.1.1. http://www.ethority.de/weblog/wp-content/themes/ethority_v2/prismafiles/smprism2_web_medium.jpg

10.2. Spektrum

10.2.1. http://t3n.de/news/wp-content/uploads/2011/06/infografik_internet_in60seconds-595x420.jpg

10.3. Versorgung

10.4. Zugang

10.4.1. eingeschränkt durch Begrenzung

10.4.1.1. Ausbau

10.4.1.2. rechtlich

10.4.2. Netzneutralität

10.4.3. Internet weiterhin Sonderfall

10.5. Schwarmkommunikation

10.6. Bildung durch Internetzugang

11. Internet > Durchdringung der Gesellschaft

11.1. Elektrifizierung

11.2. Gesellschaftsbetriebssystem nach Gunter Dueck

11.2.1. http://www.youtube.com/watch?v=woA4R3KrACg&feature=related

11.2.2. http://www.omnisophie.com/downloads/10.1007_s00287-011-0581-4.pdf

11.3. gesellschaftlicher Zugang durch Internet

12. benachteiligt gehaltene und verhaltensoriginelle Heranwachsende

12.1. veränderte Lebenswelten

12.2. veränderte Kommunikation

12.3. nicht kompatibel zum status quo

12.4. kaum Entsprechungen

13. Bildung heute

13.1. Schule

13.2. Ausbildung

13.3. Jugendarbeit

13.4. Educamper

13.4.1. http://educamp.mixxt.de/

13.5. Inseln neuen Lernens

13.6. diadacta

13.6.1. Auseinandersetzung apple ibook Schulbücher

13.6.1.1. http://www.golem.de/1201/89189.html

13.6.1.2. http://www.ftd.de/karriere-management/karriere/:lehrmaterialien-klassenkampf-ums-i-pad/60160643.html

13.7. Internet wird Schule und Universität

14. Medienwandel

14.1. vom Buch zum Tablet

14.1.1. ibook Autorensystem

14.1.1.1. http://gutjahr.biz/blog/2012/01/g-testet-ibooks-author/

14.1.2. mobiles entdeckendes Lernen

14.1.2.1. http://edunauten.net/

14.2. Kollaboration

14.3. Netzwerke