
1. Selbstbewusst "Ich kann alles" bzw. jeden
2. Erfreuen sich an den Gemälden; "Es ist dekoration"
3. Im ganzen Kunsthandel-Kreislauf wäre es für niemanden Erfreulich, würde eine Fälschung erscheinen
4. Hielten ihn für faul
5. Muss ebenfalls ins Gefängnis
6. Dachten er sei in erster linie Kunsthändler
7. Kein schlechtes Gewissen
8. Kunstsammler
9. Helene Beltracchi
9.1. Arbeitet zusammen mit ihrem Mann
9.1.1. Fand es unendlich Interessant, als sie ihn kennenlernte und erfuhr, dass er Kunstfälscher ist
9.1.2. Bringt die Werke des Mannes zu den Verkäufern und Kunsthändlern
9.1.3. Unterstützt ihren Mann
9.1.4. Behauptete ihr verstorbener Großvater sei Kunstsammler gewesen
10. Kritiker am Kunstgeschehen
10.1. Es gehr eher um das Geld, als um die Kunst an sich
11. Werner Spieß
11.1. Hatte die Fälschungen nicht erkannt und als Originale anerkannt
11.2. Hohe Provisionen
12. Franziska und Manuel Beltracchi
12.1. Wussten nicht, dass der Vater Kunst fälschte
12.1.1. Wolfgang Beltracchi
12.1.1.1. Talentierter Kunstfälscher
12.1.1.1.1. Erhitzt Gemälde, sodass das Öl schneller eintrocknet
12.1.1.1.2. Setzt Staubflocken in den Rahmen
12.1.1.1.3. Adaptiert die Stile verschiedenster Künstler und zeichnet neue Werke
12.1.1.1.4. Legte spuren zu den gefälschten "verschollenen" Kunstwerken
12.1.1.1.5. Malte sozusagen in Lücken in der Kunstgeschichte
12.1.1.2. Hat ein kühles Verhältnis zu Kunst, Herzblut steckt nur in seinen Kindern und in seiner Frau
12.1.1.3. Freude am Malen
12.1.1.3.1. Entfernt Farbe von alten Leinwänden
12.1.1.3.2. Malen ist für ihn etwas alltägliches
12.1.1.3.3. Verkaufte, suchte, restaurierte und kaufte Bilder während der Schule
12.1.1.4. Muss wegen Kunstfälschung ins Gefängnis
12.1.1.4.1. Zeichnet seine Mitinsassen
12.1.1.5. Hat Illustration studiert
12.1.2. Eigenschaften