Ausbildung BHW
Habbelva Alexanderにより
1. Technik
1.1. Ipad
1.2. Softtoken
1.3. Zugangskarte
1.4. Zugänge zu verschiedenen Programmen
2. Praxislernziele Bestand (Zettel den Sie uns gegeben haben)
3. Herr Becker (Personalreferent), Herr Kastening (Coach) & ABB (in Abteilungen)
4. Bewertet durch den Bewerbungsbogen (Halbjahr)
4.1. Den Bogen füllt der ABB/Coach aus
4.2. Den Bogen füllt der Azubi aus
4.3. --> diskutieren über die jeweiligen punkte von 1-4
5. Krank
5.1. Halbe Stunde vor Dienstbeginn melden oder vor 10 Uhr
5.2. Melden bei: Coach/ABB, Herr Becker (Personalreferent) & Mail (gucke ich morgen nach)
6. Selbsttest
6.1. Zwei mal in der Woche
6.2. Abholung am Kundeneingang
7. Berufsschule (3 Ausbildungsjahr)
7.1. 2. Teil IHK Abschlussprüfung
8. Berufsschule (1 Ausbildungsjahr)
8.1. Bankbetriebswirschaft
8.2. Kundenberatung
8.3. Wirtschafts- & Sozialkunde
8.4. Besuch der Berufsschule während der gesamten Ausbildung
8.5. Allgemeinbildende Fächer
8.6. Rechnungswesen und Steuerung
9. Berufsschule (2 Ausbildungsjahr)
9.1. Allgemeinbildende Fächer
9.2. Rechnungswesen und Steuerung
9.3. 1. Teil IHK Abschlussprüfung
10. BHW (1 Ausbildungsjahr)
10.1. Kick-Off Woche
10.2. Azubi Dialoge
10.3. Umfängliches Seminarkonzept
11. BHW (2 Ausbildungsjahr)
11.1. Umfängliches Seminarkonzept
11.2. Praxiseinsätze in verschiedenen Fillialen, Fachabteilungen und im Coaching Center
11.3. Regelmäßige Feedbackgespräche
11.4. Umfassende Prüfungsvorbereitung
12. BHW (2 Ausbildungsjahr)
12.1. Umfassende Prüfungsvorbereitung