登録は簡単!. 無料です
または 登録 あなたのEメールアドレスで登録
3. Waldorfschule により Mind Map: 3. Waldorfschule

1. Geschichte

1.1. Emil Molt, Kommerzienrat und Direktor der Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik

1.2. 07.09.1919

1.3. Rudolf Steiner

1.3.1. Schule für die Kinder der Arbeiter

1.3.1.1. Ausbildung und Beratung des Lehrerkollegiums

2. Philosophie (Antrophosophie)

2.1. Erfordernissen der kindlichen Entwicklung

2.1.1. Temperamentenlehre

2.1.1.1. Melancholiker

2.1.1.2. Choleriker

2.1.1.3. Phlegmatiker

2.1.1.4. Sanguiniker

2.1.2. Dreigliedrung des Menschen

2.1.2.1. Geist

2.1.2.1.1. Denken

2.1.2.2. Seele

2.1.2.2.1. Fühlen

2.1.2.3. Leib

2.1.2.3.1. Wollen

2.1.3. Viergliedrung des Menschen

2.1.3.1. Ätherleib

2.1.3.1.1. Wachstumskraft

2.1.3.2. Astralleib

2.1.3.2.1. Seelenleben

2.1.3.3. Ich

2.1.3.3.1. Unsterblicher, geistiger Kern

2.1.3.4. Physischer Körper

2.2. Qualifikations-, Reproduktions-, o. Selektionsanforderungen

3. Schule

3.1. Schulabschluss

3.1.1. 13. Jahrgang: Abitur

3.2. Unterricht

3.2.1. Epochenunterricht

3.2.2. Lehrbücher

3.2.2.1. Epochenheft, Portfolios

3.2.3. Unterstufe

3.2.3.1. Klassenlehrer

3.2.3.2. Gemeinsam singen

3.2.3.3. Zeugnissprüche, Morgenspruch

3.2.4. Oberstufe

3.2.4.1. Fachlehrer

3.2.4.2. Gemeinsam musizieren

3.2.4.3. Morgenspruch

3.2.5. 2 Fremdsprachen von der 1. und eine dritte von der 5. Klasse

3.2.6. Lehrer: Repräsentation der Welt

3.3. Leistung

3.3.1. Unterstufe:

3.3.1.1. „eine verbale Charakteristik erstellt, die dem Schüler ein Spiegel seines Lernens und seines Charakters sowie Anreiz zum Weiterlernen sein soll“

3.3.2. Oberstufe

3.3.2.1. Ziffernzeugnis + Textzeugnis