Lernen, Wissen, Können

Gemeinsame Mindmap von Caroline Hasenauer und Thorsten Lessing. (04/2015)

登録は簡単!. 無料です
または 登録 あなたのEメールアドレスで登録
Lernen, Wissen, Können により Mind Map: Lernen, Wissen, Können

1. "Permanenten Wildwasser" - Anforderungen an Unternehmen heute

1.1. Anforderungen an die Gesellschaft des 21. Jhdt.

1.2. Qualifikationsanforderungen

1.3. Subjektivierendes versus Objektivierendes Arbeitshandlen

1.4. Lean Management

1.5. Situative Führung

1.5.1. Offene Lernkultur

1.5.2. Empfehlungs- statt Answeisungskultur

1.5.3. Fehlerkultur

1.6. Informelles Lernen im Web 2.0

1.7. Informelles Lernen am Arbeitsplatz

1.8. Informelles Lernen im Unternehmen steuern

1.9. Multimediale Lernumgebungen

1.9.1. Cognitive Load Theory (Modell nach Sweller & Chandler, 1991)

1.9.1.1. Designprinzipien

1.9.1.1.1. Erfolgsrelevante Designprinzipien

1.9.2. Kognitive Theorie multimedialen Lernens (Modell nach Mayer 2005)

1.9.3. Integriertes Modell des Text- und BIldverstehens (Modell nach Schnotz und Bannert, 2003)

1.9.3.1. Designprinzipien

1.9.3.1.1. Präsentationssequenz-Prinzip

1.9.3.1.2. Structure-Mapping-Prinzip

1.9.3.1.3. Prozesskontrolle

2. Lernformen

2.1. Erfahrungslernen

2.2. Erlebnislernen

2.3. Lernen im subjektivierenden Handeln

2.3.1. Bedeutung einer eigenen Lernsprache vs. abstrakter Fachbegriffe; zudem Relevanz des individuellen betrieblichen Vokabulars

2.4. Entdeckendes Lernen

2.5. Expertiselernen

2.6. Situiertes Lernen

2.6.1. Instruktionsmodelle zum situierten/ problemorientierten Lernen

2.6.1.1. Cognitive Apprenticeship

2.6.1.1.1. Reciprocal Teaching (Sonderform)

2.6.1.2. Anchored Instruction

2.6.1.3. Cognitive Flexibility

2.6.2. Instruktionsansätze zum situierten Lernen

2.6.2.1. Cognition in Practise (Jean Lave)

2.6.2.2. Guided Participation (Barbara Rogoff)

2.6.2.3. Situated Cognition as Perceiving Affordances (James Greeno)

2.6.2.4. Situated Cognition as Socially Shared Cognition (Lauren Resnick)

2.6.3. Instructional Design

2.6.3.1. 7 Arbeitsschritte nach Issing

2.6.3.2. Kritik

2.6.4. Kritik

2.7. Lernkontexte

2.7.1. Formales Lernen

2.7.2. Informelles Lernen

2.7.3. Non-formales Lernen

2.7.3.1. Formen des non-formalen Lernens

2.7.4. Selbstorganisiertes Lernen

2.8. Problembasiertes / problemorientiertes Lernen

2.8.1. situiertes Lernen

2.8.2. Selbstorganisiertes Lernen

2.8.3. Phasenaufteilung

2.9. Selbstreguiertes Lernen

2.9.1. Merkmale

2.9.2. Modelle

2.9.2.1. Sozial-kognitive Perspektive

2.9.2.2. Drei-Schichten-Modell

2.9.2.3. Selbstregulationsmodell (Schiefele & Pekrun, 1996)

2.9.3. Abgrenzung

2.9.4. Subjektive Strategien (als Voraussetzung selbstgesteuerter Lernprozesse)

2.9.4.1. kognitiv

2.9.4.2. metakognitiv

2.9.4.3. motivational; emotional

2.9.4.4. volitional

2.9.4.5. kooperative

2.9.4.6. ressourcenbezogen

2.9.5. Ansätze zur Vermittlung von Selbstseutungskompetenz

2.9.5.1. Direkte Förderung

2.9.5.2. Indirekte Förderung

2.9.5.3. Förderung metakognitiver Komponenten (Götz, 2006)

2.9.6. Gestaltung von Lernumgebungen (Friedrich und Mandl, 1997)

3. Lerntheorien

3.1. Behaviourismus

3.1.1. Lernmodel

3.1.2. Verständnis von Wissen und Lernen

3.1.3. Merkmale:

3.1.4. Kritik

3.1.5. Vertreter

3.2. Kognitivismus

3.2.1. Lernmodel

3.2.2. Verständnis von Wissen und Lernen:

3.2.3. Merkmale:

3.2.4. Kritik:

3.2.5. Vertreter:

3.3. Kosntruktivismus

3.3.1. Lernmodell

3.3.2. Verständnis von Wissen und Lernen:

3.3.3. Merkmale:

3.3.4. Kritik:

3.3.5. Vertreter:

3.4. Konnektivismus

3.4.1. Einführung

3.4.1.1. Verständnis von Wissen und Lernen:

3.4.1.2. Merkmale:

3.4.1.3. Kritik:

3.4.1.4. Vertreter:

4. Kompetenzen

4.1. Ursprünge

4.1.1. Theorie der Handlungsregulation

4.1.2. Weiterentwicklung von Behaviourristischen Theorie

4.2. Interiorisation

4.3. Kompetenzmessung

4.4. Kompetenzerfassung

4.4.1. Kompetenztest (quatitativ)

4.4.2. Kompetenzpass (qualitativ)

4.4.3. Kompetenzbiografie (komparativ)

4.4.4. Kompetenzsimulation (simuliert)

4.4.5. Kompetenzsituation (observierend)

4.5. Intendierte Kompetenzentwicklung

4.5.1. Definition

4.5.2. Drei Stufen

4.5.2.1. Coachingstufe

4.5.2.1.1. Kontakt

4.5.2.1.2. Diagnose

4.5.2.1.3. Handlungsalternativen

4.5.2.1.4. Umsetzung

4.5.2.1.5. Reflexion / Auswertung

4.5.2.2. Praxisstufe

4.5.2.3. Trainingsstufe

4.5.2.3.1. Selbsteinschätzzung

4.5.2.3.2. Änderungsbewusstsein

4.5.2.3.3. Allein vs. mit fremder Hilfe

4.5.2.3.4. Rahmenbedingungen der Kompetenzentwicklung

4.6. Defintion Kompetenz

4.6.1. Disposition

4.6.2. Selbstorganisation

4.6.3. Abgrenzung

4.6.3.1. Fähigkeiten

4.6.3.2. Fertigkeiten

4.6.3.3. Wissen

4.6.3.4. Qualifikationen

4.6.4. Kompetenzarchitektur

4.6.4.1. Metakompetenzen

4.6.4.2. Schlüsselkompetenzen

4.6.4.3. Abgeleitete Kompetenzen

4.6.4.4. Querschnittskompetenzen

4.6.5. Interkulturelle Kompetenz

4.6.5.1. Zuordnung Kompetenztypen

4.6.5.1.1. Sozial-kommunikative Kompetenz (S)

4.6.5.1.2. Fach- / Methodenkompetenz (F)

4.6.5.1.3. Aktivitäts- und Handlungskompetenz (A)

4.6.5.1.4. Personale Kompetenz (P)

4.6.5.2. Maßnahmen zur Entwicklung von interk. Kompetenzen

4.6.5.2.1. Bildungsmaßnahmen

4.6.5.2.2. Erfahrungsaustausch

4.6.5.2.3. Kompetenztrainings

4.6.5.2.4. Simulationen; Übungen

4.6.5.2.5. ...

4.7. Formen des Kompetenzlernens

4.7.1. Erfahrungslernen

4.7.2. Erlebnislernen

4.7.3. Lernen im subjektivierenden Handeln

4.7.4. Situiertes Lernen

4.7.5. Expertiselernen

4.7.6. Informalles Lernen

5. Werte

5.1. Emotionen

5.1.1. Emotionen nach Holodinsky und Friedlmeiyer

5.2. Motivationen

5.3. Interiorisierung

5.3.1. emotionale Labilisierung nach Rolf Arnold

5.3.2. Wertinteriorisation nach Lacoursiere

5.3.2.1. Orientierungsphase 1

5.3.2.2. Orientierungsphase 2

5.3.2.3. Unzufriedenheitsphase

5.3.2.4. Lösungsphase 1

5.3.2.5. Lösungsphase 2

5.3.2.6. Produktivphase

5.3.2.7. Beendigungsphase

5.4. Dissonanz

6. Wissen

6.1. implizites Wissen

6.2. Explizites Wissen

6.3. Sachwissen

6.4. Motivatorisches Wissen

6.5. Prozeduales Wissen

6.6. Enge Begriffsdefinition

6.7. Weite Begriffsdefinition

6.8. Träges Wissen

6.9. Wissen in situierten Ansätzen (problemorientiert)

6.10. Wissen in kognitiven Ansätzen

6.11. Fähigkeiten

6.12. Fertigkeiten

6.13. Qualifikation

7. Maßnahmen zur Lernbegleitung

7.1. Maßnahmen

7.1.1. Training

7.1.2. Coaching

7.2. Merkmale von Lernarrangements

7.3. Erfolgsmessung und Kontrolle

7.4. Beispiele

7.5. Formen der Lernbegleitung

7.6. Lernumgebung

7.6.1. Begriff

8. Digital gestütztes Lernen

8.1. Formen

8.1.1. e-Learning 1.0

8.1.2. e-Learning 2.0

8.1.3. Blended Learning

8.1.4. Mobile Learning

8.2. Lernstrategien

8.2.1. Kognitive Modelle

8.2.1.1. Modelle

8.2.1.1.1. Kognitive Lenrtheorie (Mayer 2001)

8.2.1.1.2. Arbeitsspeicher-Modell (Baddeley, 1986; 1999)

8.2.1.1.3. Paivio, 1986

8.2.1.1.4. Sweller, 1991

8.2.2. Kollababorative Lernstrategien

8.2.2.1. Arten der Interaktion in sozialen Lernprozessen

8.2.2.1.1. Conversational

8.2.2.1.2. Transactional

8.2.2.1.3. Collaborative