Geschichte der EU
Andreas Nörrにより

1. 1992 Vertrag von Maastricht: EU
2. 2007 Vertrag von Lissabon
2.1. Auflösung der EG
2.2. Eigene Rechtspersönlichkeit der EU
2.3. Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen
2.4. Institutionelle Reformen
3. 1967 Europäische Gemeinschaften (EG)
3.1. EGKS
3.2. EWG
3.3. EAG
4. 1973
4.1. Dänemark
4.2. Irland
4.3. Vereinigtes Königreich
5. 1981
5.1. Griechenland
6. 1986
6.1. Portugal
6.2. Spanien
7. 1995
7.1. Finnland
7.2. Österreich
7.3. Schweden
8. 2004
8.1. Estland
8.2. Lettland
8.3. Litauen
8.4. Malta
8.5. Polen
8.6. Slowakei
8.7. Slowenien
8.8. Tschechische Republik
8.9. Ungarn
8.10. Zypern
9. 2007
9.1. Bulgarien
9.2. Rumänien
10. 2013
10.1. Kroatien
11. Einleitung
11.1. 28 Mitgliedsstaaten
11.2. bedeutendstes Frieden-Projekt
11.2.1. 2012 Friedensnobelpreis
11.3. Geschichte
11.3.1. Beitritte der Mitgliedsstaaten
11.3.1.1. Freiwillige
11.3.1.2. Rückgabe der Fahnen, da Komplettsatz
12. 1. Weltkrieg
12.1. Bestrebungen zur Gründung einer europäischen Union
12.1.1. Paneuropa-Union
12.1.1.1. 1922