Kommunikationstheorie

Notizen vom 13.12.2014

Laten we beginnen. Het is Gratis
of registreren met je e-mailadres
Kommunikationstheorie Door Mind Map: Kommunikationstheorie

1. "Kanon Kommunikationstheorie"

2. Slebst-Steuerungs Kompetenzen erhöhen

3. Habermas

3.1. Linguistik Turn

3.1.1. Versuch über die Sprache die Welt zu erkennen

3.1.2. Was macht den Mensch über die Sprache aus

3.2. Geltungsansprüche

3.2.1. Wahrheit

3.2.2. Richtigkeit

3.2.3. Wahrhaftigkeit

3.2.4. Voraussetzung: Verständlichkeit

3.3. Lebenswelt

3.3.1. Wirtschaft

3.3.1.1. mittlerweile "Übergewicht" - Ungleichgewicht zur staatlichen Verwaltung

3.3.1.1.1. lt. Habermas staatliche Regulierung wieder notwendig

3.3.2. Staat/Verwaltung

3.4. soziales Handlen

3.4.1. strategisches Handeln

3.4.1.1. offen

3.4.1.2. verdeckt

3.4.1.2.1. bewusst

3.4.1.2.2. unbewusst

3.4.2. Kommunikatives Handeln

3.4.2.1. Interaktion zwischen verständigungsorientierten Akteuren

4. Tipps

4.1. Thorsten

4.2. Clear an to do the Point

4.2.1. Infos zu PPt

4.3. Norbert Boltz

4.3.1. eher für E-Learning

4.3.2. Luhmann zu abastrakt

5. Erkennen der Theorie

5.1. Übungen

6. Theorien auf Situationen anpassen (Transfer Management)

6.1. Übung

6.1.1. Elterngespräch

6.1.2. Ehebeziehung

6.1.2.1. vergessener Einkauf vs. Vorwurf