IT-Service Katalog

Get Started. It's Free
or sign up with your email address
IT-Service Katalog by Mind Map: IT-Service Katalog

1. IT-Standards für IT-Services und IT-Servicekataloge

1.1. CMMI-SVC

1.1.1. Capability Maturity Model for Services

1.1.2. Unterstützt Verbesserung von Organisationen zur Erbringung von Dienstleistungen

1.2. ITILv3

1.2.1. Infrastructure Library

1.2.2. Best-Practices (Prozesse, Funktionen, Rollen) für den Lebenszyklus von IT-Services

1.3. ISO/IEC 20000:2011

1.3.1. Internationale Norm zum IT-Servicemanagement

1.3.2. basiert auf ITIL

1.4. COBIT

1.4.1. Control Objectives for Information and Related Technology

1.4.2. Internationales Prozessframework zur IT-Governance

1.5. SOUSIS

1.5.1. SLA, OLA, Underpinning Contract, Servicekatalog, IT-Rahmenvertrag, Service-Level-Kalkulator

1.5.2. Vom Bundesministerium für Forschung und Entwicklung gesponsert "SLA-Richtliniendokument für Cloud-Dienstleistungen"

1.6. IT-Servicemodell des BSI

2. ACT: IT-Servicekatalog-Management

2.1. Aufnahme neuer IT-Services

2.1.1. Request zu buchbaren und nicht buchbaren IT-Service

2.1.2. Bewertung und Verarbeitung

2.2. Aufbau und Bereitstellung von IT-Servicekatalogen

2.3. Verwaltung und Bereitstellung von Standards

2.3.1. IT-Verrechnungseinheiten

2.3.2. Kennzahlendefinition

2.3.3. Servicebegriffe

2.3.4. Servicekomponente

2.4. Koordination zwischen Supply-Einheiten

2.4.1. IT-Controlling

2.4.2. Serviceverantwortlicher

2.4.3. Service Level Management

2.4.4. Systemplanung

2.4.5. EAM

2.5. Qualitätsmaßnahmen

2.5.1. Serviceziele

2.5.2. Veränderungen

2.5.3. Dienstleistungsverträge

2.5.4. Service Level Agreement

2.5.5. Kostenplanung

2.5.6. Prozesskenntnis

3. PLAN: Managementstrategie vor Katalogerstellung

3.1. Managementauftrag

3.2. Nachhaltigkeit

3.3. Service Levels und Preise

3.4. Verantwortlichkeiten

4. IT-Service

4.1. Beschreibung

4.2. Optionen

4.3. Abhängigkeiten

5. DO: Servicekatalog-Designmodell

5.1. Konzeptionierung

5.1.1. IT-Services sammeln

5.1.1.1. bestehende SLAs/OLAs

5.1.1.2. Verträge/Wartungen

5.1.1.3. Ticketsystem

5.1.1.4. Monitoring

5.1.1.5. Budgetplanung

5.1.1.6. bestehende EAM Daten

5.1.2. Beispielservices auswählen

5.1.2.1. 1-5

5.1.3. Prototypische Abbildung in Servicekatalog

5.1.3.1. Artikelansatz

5.1.3.2. Kostenstellenansatz

5.1.3.3. Beschreibender Ansatz

5.1.3.4. Faktenansatz

5.1.3.5. Imageansatz

5.1.3.6. Architekturansatz

5.1.4. Workshop mit Zielgruppen

5.1.5. Entscheidung über IT-Servicekatalogansatz

5.2. Erstellung

5.2.1. Alle IT-Services ausarbeiten

5.2.2. Interne Präsentation

5.2.3. Feinabstimmung und Ergänzung

5.2.4. Awareness für IT-Servicekatalog

5.2.5. IT-Servicekatalog veröffentlichen

5.3. Integration

5.3.1. Service-Katalog-Management-Prozess etablieren

5.3.1.1. Incident/Problem Management System

5.3.1.1.1. Serviceorientierte Zuordnung von Incidents/Problems zu IT-Services

5.3.1.1.2. Späteres Monitoring/Reporting auf Service-Ebene möglich

5.3.1.1.3. Zuordnung durch Service Desk

5.3.1.1.4. Erst-Lösungs Doku auf Service-Ebene

5.3.1.2. CMDB

5.3.1.2.1. Zuordnung von Configuration Items zu IT-Services

5.3.1.3. Change-Management-System

5.3.1.3.1. IT-Betrieb dokumentiert Änderungen immer in Bezug zu IT-Services

5.3.1.4. Monitoring

5.3.1.4.1. Abgleich Monitoring mit IT-Services

5.3.1.4.2. Ende-zu-Ende Messung von Geschäftsprozessen möglich

5.3.1.5. Reporting/KPI

5.3.1.5.1. Reporting aus IT-Controlling sollte zu IT-Services passen

5.3.1.6. IT-Controlling

5.3.1.6.1. Verrechnete Artikel sollten zu IT-Services passen

5.3.1.7. IT-Dokumentation

5.3.1.7.1. Bezug zu IT-Services sinnvoll

5.3.1.7.2. ITSCM

5.3.2. Abstimmung mit Service Portfoliomanagement und Service Level Management

5.3.3. Überführung in Tool (auch Portal)

6. CHECK: Reifegrad IT-Servicekatalogmanagement

6.1. Vollständigkeit IT-Servicekatalog

6.2. Verantwortlichkeitszuteilung (Serviceverantwortliche)

6.3. SCM-Prozess und -Rolle

6.4. Serviceportal

6.5. Automatische Buchungen