Kom i gang. Det er Gratis
eller tilmeld med din email adresse
GERMAN af Mind Map: GERMAN

1. TYPES OF VERBS

1.1. Regalmäßig verb

1.2. Unregalmäßig

1.3. Hilfs Verb

1.4. Modal Verb

1.5. Reflexive Verb

1.6. Trennbare Verb

1.7. Untrennbare Verb

2. VERB

2.1. BASIC STRUCTURE and FORMS

2.1.1. Infinitive Form

2.1.2. Conjugated Forms

2.1.3. Partzip

2.1.3.1. Partizip I

2.1.3.2. Partizip II

2.2. TEMPES

2.2.1. Präsens

2.2.2. Präteritum

2.2.3. Perfekt

2.2.4. Pluskaum Perfekt

2.2.5. Futur

2.2.5.1. Futur I

2.2.5.2. Futur II

2.3. Verben mit Präposition

3. FRAGEN

3.1. W-Fragen

3.2. Ja/Nein- Fragen

4. RELATIVSÄTZE

4.1. Nominativ

4.1.1. der die das die

4.2. Akkusativ

4.2.1. den die das die

4.3. Dativ

4.3.1. dem der dem dennen

4.4. Genetiv

4.4.1. dessen deren dessen deren

5. KONNEKTOREN

5.1. H+H Position 0

5.1.1. aber denn und sondern oder

5.2. H+H Position 1

5.2.1. Temporal

5.2.1.1. zuerst dann danach anschließend

5.2.2. Kausal

5.2.2.1. deshalb deswegen darum daher

5.2.3. Konzessiv

5.2.3.1. trotzdem dennoch

5.3. H+N Position am Ende

5.3.1. weil wenn als dass obwohl da damit ob während seitdem bevor nachdem bis sodass indem sobald

6. ZWEITEILIGE KONNEKTOREN

6.1. nicht nur......., sondern auch......

6.2. sowohl....... als auch

6.3. entweder........oder

6.4. weder..........noch

6.5. einerseits............., andererseits

6.6. zwar............, aber

6.7. je............., desto/umso

7. ARTIKEL

7.1. Bestimmter

7.1.1. Nominative

7.1.1.1. DER DIE DAS DIE

7.1.2. Akkusativ

7.1.2.1. DEN DIE DAS DIE

7.1.3. Dativ

7.1.3.1. DEM DER DEM DEN(+N)

7.1.4. Genetiv

7.1.4.1. DES DER DES DER

7.2. Unbestimmter

7.2.1. Nom

7.2.1.1. EIN EINE EIN

7.2.2. Akk

7.2.2.1. EINEN EINE EIN

7.2.3. Dat

7.2.3.1. EINEM EINER EINEM __(+N)

7.2.4. Gen

7.2.4.1. EINES EINER EINES(+es/s)

7.3. NEGATION

7.3.1. NOM

7.3.1.1. KEIN KEINE KEIN KEINE

7.3.2. AKK

7.3.2.1. KEINEN KEINE KEIN KEINE

7.3.3. DAT

7.3.3.1. KEINEM KEINER KEINEM KEINEN(+N)

7.3.4. GEN

7.3.4.1. KEINES KEINER KEINES KEINER

8. PRONOMEN

8.1. Personal Pronomen

8.1.1. NOMMINATIV

8.1.1.1. ich du er sie es wir ihr sie Sie

8.1.2. AKKUSATIV

8.1.2.1. mich dich ihn sie es uns euch sie Sie

8.1.3. DATIV

8.1.3.1. mir dir ihm ihr uns euch ihnen Ihnen

8.2. Reflexiv Pronomen

8.2.1. Akkusativ

8.2.1.1. mich dich sich uns euch sich

8.2.2. Dativ

8.2.2.1. mir dir sich uns euch sich

8.3. INDEFINITPRONOMEN

8.3.1. Personen

8.3.1.1. man jemand niemand

8.3.2. Sachen

8.3.2.1. alles etwas nichts wenig

8.4. Artikel Worter als Pronomen

8.4.1. einer eine eins welche einen eine eins welche einem einer einem welchen

8.4.2. keiner keine keins keine keinen keine keins keine keinem keiner keinem keinen

8.4.3. meiner meine meins meine meinen meine meins meine meinem meiner meinem meinen

9. POSSESIVE ARTIKEL

9.1. NOMMINATIV

9.1.1. Ich

9.1.1.1. Meinem Meiner Meinem Meinen

9.1.2. du

9.1.2.1. dein deine dein deine

9.1.3. er

9.1.3.1. sein seine sein seine

9.1.4. sie

9.1.4.1. ihr ihre ihr ihre

9.1.5. es

9.1.5.1. sein seine sein seine

9.1.6. wir

9.1.6.1. unser unsere unser unsere

9.1.7. ihr

9.1.7.1. euer eure euer eure

9.1.8. sie

9.1.8.1. ihr ihre ihr ihre

9.1.9. Sie

9.1.9.1. Ihr Ihre Ihr Ihre

9.2. AKKUSATIV

9.2.1. Ich

9.2.1.1. Meinen Meine Mein Mein

9.2.2. du

9.2.2.1. deinen deine dein deine

9.2.3. er

9.2.3.1. seinen seine sein seine

9.2.4. sie

9.2.4.1. ihren ihre ihr ihre

9.2.5. es

9.2.5.1. seinen seine sein seine

9.2.6. wir

9.2.6.1. unseren unsere unser unsere

9.2.7. ihr

9.2.7.1. eueren eure euer eure

9.2.8. sie

9.2.8.1. ihren ihre ihr ihre

9.2.9. Sie

9.2.9.1. Ihren Ihre Ihr Ihre

9.3. DATIV

9.3.1. Ich

9.3.1.1. Meinem Meiner Meinem Meinen+n

9.3.2. du

9.3.2.1. deinem deiner deinem deinen+n

9.3.3. er

9.3.3.1. seinem seiner seinem seinen+n

9.3.4. sie

9.3.4.1. ihrem ihrer ihrem ihren+n

9.3.5. es

9.3.5.1. seinem seiner seinem seinen+n

9.3.6. wir

9.3.6.1. unserem unserer unserem unseren+n

9.3.7. ihr

9.3.7.1. euerem eurer euerem euren+n

9.3.8. sie

9.3.8.1. ihrem ihrer ihrem ihren+n

9.3.9. Sie

9.3.9.1. Ihrem Ihrer Ihrem Ihren+n

9.4. GENETIV

9.4.1. Ich

9.4.1.1. Meines Meiner Meines Meiner

9.4.2. du

9.4.2.1. deines deiner dein deiner

9.4.3. er

9.4.3.1. seines seiner seines seiner

9.4.4. sie

9.4.4.1. ihres ihrer ihres ihrer

9.4.5. es

9.4.5.1. seines seiner seines seiner

9.4.6. wir

9.4.6.1. unseres unserer unseres unserer

9.4.7. ihr

9.4.7.1. eueres eurer eueres eurer

9.4.8. sie

9.4.8.1. ihres ihrer ihres ihrer

9.4.9. Sie

9.4.9.1. Ihres Ihrer Ihres Ihrer

10. PRAPOSITIONS

10.1. DATIV

10.1.1. Aus

10.1.2. ab

10.1.3. Bei

10.1.4. Mit

10.1.5. Seit

10.1.6. Nach

10.1.7. Von

10.1.8. Zu

10.1.9. Gegenüber

10.2. AKKUSATIV

10.2.1. Für

10.2.2. Um

10.2.3. Gegen

10.2.4. Ohne

10.2.5. Bis

10.2.6. Entlang

10.2.7. Durch

10.3. GENETIV

10.3.1. Wegen

10.3.2. Trotz

10.3.3. Während

10.3.4. Außerhalb

10.3.5. Innerhalb

10.3.6. Statt/Anstatt

10.3.7. Mithilfe

10.3.8. Zufolge

10.4. WECHSEL

10.4.1. An

10.4.2. Auf

10.4.3. Hinter

10.4.4. In

10.4.5. Neben

10.4.6. Über

10.4.7. Unter

10.4.8. Vor

10.4.9. Zwischen

11. ADJEKTIV

11.1. Komparativ

11.2. Superlativ

11.3. sein + Adjektiv

11.4. Adjektiv Endungen

11.4.1. Adjlektiv nach dem bestimmen Artikel

11.4.2. Adjektive nach dem unbestimmten Artikel

11.5. Komparativ und Superlativ vor Nomen

11.6. Partizip als Adjektiv