Die lernende Organisation

Kom i gang. Det er Gratis
eller tilmeld med din email adresse
Die lernende Organisation af Mind Map: Die lernende Organisation

1. Formen des (organisationalen) Lernen nach Argyris & Schön (1978)

1.1. Single-loop-Lernen

1.2. Double-loop-Lernen

1.3. Deutero-Lernen

2. Maßnahmen der Personalentwicklung (räumlich-zeitliche Betrachtung nach Conradi, 1983)

2.1. PE into the job

2.2. PE on the job

2.3. PE near the job

2.4. PE off the job

2.5. PE along the job:

2.6. PE out of the job

3. Merkmale einer lernenden Organisation

4. Ziele einer lernenden Organisation

5. Organisationsgedächtnis (Walsh & Ungson)

5.1. Organisationskultur

5.2. Produktionsprozess

5.3. Organisationsstruktur

5.4. Physischer Aufbau der Organisation

5.5. Externe Archive

5.6. Individuen

6. Organisationsmodelle

6.1. Modell nach Mintzberg

6.1.1. Sechs Elemente einer Organisation

6.1.1.1. Betrieblicher kern

6.1.1.2. Strategische Spitze

6.1.1.3. Mittellinie

6.1.1.4. Technostruktur

6.1.1.5. Hilfsstab

6.1.1.6. Ideologie

7. Dimensionen der lernenden Organisation

7.1. Persönliche Reife

7.2. Visionen entwickeln

7.3. Gemeinsame Werte

7.4. Systemisches Denken

7.5. Gemeinsames Lernen

8. Entwicklungsschritte nach P. Senge (1995)

8.1. Individuelle Selbstverbesserung (Personal mastery)

8.2. Mentale Modelle (Mental Models)

8.3. Gemeinsame Vision (Shared visioning)

8.4. Lernen im Team (Team learning)

8.5. Denken in Systemen (Systems thinking)

9. Organisationales Lernen