Frau im MA: Christl. Theologie, Philosophie, Hagiographie (Lateinischer Westen) [unvollständig]

Kom i gang. Det er Gratis
eller tilmeld med din email adresse
Frau im MA: Christl. Theologie, Philosophie, Hagiographie (Lateinischer Westen) [unvollständig] af Mind Map: Frau im MA: Christl. Theologie, Philosophie, Hagiographie (Lateinischer Westen) [unvollständig]

1. Gegenkonzeption(en)

2. Hierarchieschemata

3. Weihesakramente

4. Leitfiguren/Quellen

4.1. Hildegard v. Bingen

4.2. Aristoteles

4.3. Thomas von Aquin

4.4. Bonaventura

4.5. Bibel

5. Quelle: Gössmann, Elisabeth: A. Theologie, Philosophie und Hagiographie. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 4: Erzkanzler bis Hiddensee. Hrsg. v. Norbert Angermann, Robert Auty und Robert-Henri Bautier. München: Lexma-Verlag 1989, Sp. 852f.

6. theolog./philosoph. Frauenbild in patriachal. Kultur

6.1. Frau ist erlösungsfähig

6.2. Eschaton (Weltende)

6.2.1. christl.

6.2.1.1. Frau bleibt Frau

6.2.2. manche andere

6.2.2.1. Frau wird Mann

6.3. Scholastik

6.3.1. tendentieller Widerstand gg. Herabsetzg. der F.

7. Geschlechtersymbolik

7.1. Jungfrau

7.1.1. "Vermännlichungsversuche"

7.1.1.1. Jungfrau übersteigt ihr Geschlecht => wird dem Mann hierarchisch ähnlich

7.1.2. Frauenmystik (HvB)

7.1.2.1. Jungfräulichkeit = besonderer Glanz der Weiblichkeit (Eva VOR dem Sündenfall) - Solidarität virgines / matres

8. Naturphilosophie