Globalisierung
af Jürg Hoerner

1. Know How
2. BWL Steueroptimierung national / international
2.1. Steuern national - Steuererklärung nat jur P
2.2. Steuerausscheidung
2.3. Steuerstrafrecht CH Steuerbetrug CH Steuerhinterziehung CH Steuerumgehung z.B. Steuer Gegenklage EU von Apple gegen Nachzahlung von EUR 13 Mrd.
2.4. Steuerparadiese
3. VWL BWL Transfer (Transporte
3.1. Güter
3.1.1. Sachgüter
3.1.2. Dienstleistungen
3.2. Geld
4. BWL Unternehmensführung - im globalen Umfeld -
5. BWL Produktionsauslagerung
6. VWL Internationale Märkte - Preisbildung - Aussenhandel
6.1. FaireTrade
6.2. Handelströme
6.3. Import vs. Export
7. VWL Internat Finanztransaktionen
7.1. Zahlungsbilanz CH
7.2. Internationale Finanzbörsen
8. BWL - VWL (BIP) Wertschöpfungsprozess
8.1. U (Branche) direkt - indirekt
9. Re Menschenrechte
10. VWL Recht Liberalisierung des Welthandels
11. Re Friedensabkommen
11.1. völkerrechtliche Rechte und Pflichten
12. VWL Vermögens- und Einkommenverteilung
13. Technologisierung (technologischer Fortschritt)
14. Re rechtlicher Schutz der eigenen Produkte
14.1. Patentklagen z.B. Samsung - Apple
14.2. Markenschutz
14.3. Designschutz
15. Re Transportstrecken Konzessionen / Nutzungsrechte
15.1. BWL Reise- und Transportunternehmen
15.1.1. Schiffahrt
15.1.1.1. Hochseeschiffahrt
15.1.1.2. Binnenschiffahrt
15.1.2. Flugunternehmen
15.1.3. Bahn Unternehmen
15.1.4. LKW Transporte
16. BWL neue Kundenansprüche
17. VWL Wechselkurse von Währungen
18. Re: Internationales Recht
18.1. Internationales Privatrecht (Abkürzung IPR; auch Kollisionsrecht)
18.2. Völkerrecht
18.3. Europäisches Wirtschaftsrecht
18.4. Internationale Verträge / Abkommen
18.4.1. Handelsabkommen
18.5. Rahmenabkommen mit der EU
19. Re Datenschutz
20. VWL Re Handelsabkommen
20.1. Freihandelsabkommen
20.1.1. EFTA
20.1.2. Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union (EU)