Frigør det fulde potentiale i dine projekter.
Prøv MeisterTask gratis.
Har du ingen konto?
Tilmeld dig Gratis
Brows
Fremhævede Maps
Kategorier
Projektledelse
Forretning og mål
Menneskelige ressourcer
Brainstorming & Analyse
Marketing & Indhold
Uddannelse og noter
Underholdning
Fritid
Teknologi
Design
Opsummeringer
Andre
Sprog
English
Deutsch
Français
Español
Português
Nederlands
Dansk
Русский
日本語
Italiano
简体中文
한국어
Andet
Vis hele kortet
Kopier og rediger map
Kopier
Manifest der Medienbildung
Forretning og mål
MM
Michèle Mertens
Følg
Kom i gang.
Det er Gratis
Tilmeld dig via Google
eller
tilmeld
med din email adresse
Lignende mindmaps
Mindmap-oversigt
Manifest der Medienbildung
af
Michèle Mertens
1. Erwachsenen- und Seniorenbildung
1.1. Institutionelle Verankerung von medienpädagogischen Angeboten
1.2. Medienbildung als obligatorischer Bestandteil der Aus- und Weiterbildung
1.3. Subjekt- und lebensweltorientierte Lernanlässe und -gegenstände
1.4. weitere Anliegen: Kontinuierliche Medienbildung gewährleisten und finanzieren
2. Schule
2.1. Kein Jugendlicher darf die Schule ohne grundlegende Medienbildung verlassen.
2.2. Keine Lehrperson darf ihre Ausbildung ohne Kompetenz zur Medienbildung abschließen
2.3. Jede Schule muss ein fächer- und jahrgangsübergreifendes Medienbildungskonzept als Teil des Schulprogramms entwickeln und umsetzen.
3. Hochschule
3.1. 1.(a) Aufnahme der "Akademischen Medienkompetenz in Zielvereibarungen (b) Schaffung einer mediendidaktischen Planstelle an Hochschulen
3.2. 2. Die Bedeutung der Lehre für Medienbildungsprozesse soll in der Hochschullandschaft erkennbar sein
3.3. 3. Freier Zugang und kostenlose Nutzung von Lehr-/Lernmaterialien und Wissensprozessen sowie Wissensprodukten
4. Jugendbildung
4.1. Anerkennung und Akzeptanz der digitalen Jugendkultur
4.2. Ungleichheit durch vermehrte Zugangs- und Bildungsmöglichkeiten verringern
4.3. Medienbildung als fakultativ in pädagogische Ausbildungen integrieren
4.4. Mehr medienpädagogische ExpertInnen als Berater in Politik
5. Medienpädagogik in sonder-, integrations-, inklusionspädagogischen Handlungsfeldern
5.1. Erweiterte Qualifizierung der Sonder- und Medienpädagogen
5.2. Entwicklung zielgruppenspezifischer Materialien
5.3. Einrichtung eines Forums unter dem Dach des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung
5.4. Medienpädagogische Praxis- und Begleitforschung
5.5. stärkere Verankerung von sonderpädagogischen und inklusiven Fragestellungen in den Landesmedienanstalten
Kom i gang. Det er gratis!
Forbind med Google
eller
Tilmeld