Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjet Union

Iniziamo. È gratuito!
o registrati con il tuo indirizzo email
Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjet Union da Mind Map: Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjet Union

1. Partisanen

1.1. Stalin rief Bürger zu Widerstand auf

1.2. Beginn des Partisanenkriegs 1942

2. Kriegsverlauf 1942

2.1. bis Spätsommer war Deutschland noch im Vormarsch

2.2. November

2.2.1. Schlacht von Stalingrad, Deutsche mussten sich zurückziehen

2.3. Beginn des Partisanenkriegs

3. Umgang mit Kriegsgefangenen

3.1. gnadenloser Mord

3.1.1. Aushungern

3.1.2. Folter

3.1.3. Hinrichtung

3.2. 5 Millionen (jüdische) Sowjetische Kriegsgefangene

3.3. Zwangsarbeit in Arbeitslagern

4. Kriegsziel der Nationalsozialisten

4.1. totale Vernichtung der Sowjet Union

4.2. Massenmord der Bevölkerung

4.3. Vernichung der Lebensgrundlage

5. Einsatzgruppen

5.1. Nach dem Eimarsch der Wehrmacht folgten verschiedene Einsatzgruppen, um in den verschiedenen Territorien ethnische Säuberung und Regimegegner zu ermorden.

6. Kriegsverlauf 1941

6.1. bis Oktober

6.1.1. Krieg erfolgreich für die Deutschen

6.1.2. Schlacht um Moskau

6.1.2.1. Deutsche mussten sich zurück ziehen->fehlende Winterausrüstung