TeleInnovation Gemeinsam Wachsen
da Sophia Zaravella

1. Akzeptanz der Business Partner
2. Proaktives Rollenbild des HR Business Partner
2.1. Aufgabenbereich von HR Mitarbeitern
2.1.1. Wenig adminstative Arbeit
2.1.2. Untertüzung von Führungskräften, Verständnis über die Abläufe in den Fachabteilungen / strategischer Partner
2.1.3. Personalentwicklung
2.1.4. Beitrag zu einem attraktiven Arbeitgeberimage
2.1.4.1. Qualifizierte Arbeitskräfte finden und binden
3. Kommunikationskanäle, Arbeitstrukturen
3.1. Kollaboration, Kommunikation über social media
3.1.1. Management vom Wissen
3.1.1.1. Spezialistenwissen
3.1.1.2. Organisationales Wissen
3.1.2. Arbeiten in teams
4. Unternehmenskultur (-en)
4.1. Wertschätzung
4.2. Förderung von Potenziale
4.3. Offene Kommunikation
4.4. Erfahrungen mit bereits erfolgten Umstrukturierungen
5. mehr Kundenorientierung
6. Vision, Mission Statemement
6.1. Bewusstsein über den HR Beitrag zur Organisationsentwicklung
6.1.1. Informationsgrundlagen
6.1.2. Umgang mit Vielfalt und Multikulturalität
6.1.2.1. Diversity Manager
6.1.3. Festlegung der Rolle von HR
6.1.3.1. im Managementteam
6.1.3.2. bei change management Prozessen
6.1.3.3. in Unternehmenskultur, Strategie, Struktur
6.1.3.4. Mitentscheider in allen Funktionen?