
1. ANSPRECHPARTNER
1.1. Michael Blume
1.2. Meet a Jew
1.3. Modellprojekte
2. RECHERCHE/Verwandte Themen
2.1. Rechtsextremismus
2.2. Verschwörungstheorien
2.3. religiöser Antijudaismus
2.4. Rassismuskritik und Machtkritik
3. konkrete Ideen, Methoden, Übungen
3.1. Eva-Stories bei Instagram - Was wäre, wenn ein Mädchen im Holocaust Instagram gehabt hätte - Erinnerungslernen
3.2. Der schaurige Schusch - BiBu für die Grundschule zu Vorurteilen
4. BERICHTERSTATTUNG
4.1. ALLGEMEIN
4.1.1. Ausschreitungen, antijüdische | Das Jüdische Hamburg
4.1.2. Liste von Anschlägen auf Juden und jüdische Einrichtungen im deutschsprachigen Raum nach 1945 – Wikipedia
4.2. Hamburg
4.2.1. ENTWICKLUNG
4.2.1.1. „Nach Palästina!“ Bemerkungen zum lebensgeschichtlichen Videointerview mit Rachel Dror
4.2.2. 2016
4.2.2.1. Seit 2016 mehr als verdoppelt: Antisemitische Straftaten in Hamburg steigen deutlich
4.2.3. 2019
4.2.3.1. Antisemitismus: Zwei Juden in Hamburg vor Rathaus angegriffen
4.2.3.2. Anti-Antisemitismus-Aktion "Wen siehst Du?" in Hamburg: "Sind Übergriffe auf jüdische Menschen leid"
4.2.4. 2020
4.2.4.1. Jüdischer Student vor Synagoge schwer verletzt – Täter trug Hakenkreuz-Zettel bei sich
5. ARBEITSHILFEN
5.1. BpB
5.1.1. Was heißt Antisemitismus? | bpb
5.1.2. MATERIAL: Gekonnt handeln | bpb
5.1.2.1. Handreichung "Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus" | bpb
5.1.3. Antisemitismus heute | bpb
5.1.4. Praxisangebote gegen Antisemitismus
5.2. rpi-virtuell
5.2.1. 5 Fragen zum Einstieg (Flyer)
5.2.2. Themenseite: Antisemitismus
5.2.3. Definition/Überblick (evangelisch.de)
5.2.4. Konkrete Stunden (TU BERLIN)