Iniziamo. È gratuito!
o registrati con il tuo indirizzo email
Informationen da Mind Map: Informationen

1. 2. bewerten

1.1. Aussagekraft und Wahrheit

1.2. Urheberrecht

1.3. Datenschutz

2. 5. präsentieren

2.1. schriftlich

2.2. mündlich

2.3. multimedial

2.4. Präsentationsmittel

2.4.1. Gestaltungsregel

2.5. Körpersprache

2.6. Rhetorik

3. Eva Albrecht und Elisabeth Neuhaus

4. 1. beschaffen

4.1. unterschiedliche Informationsquellen

4.1.1. direkte Informationen

4.1.2. indirekte Informationen

4.2. Suchhilfen

5. 3. aufbereiten

5.1. Lesen

5.2. Datenübernahme

5.3. Datenweitergabe und -austausch

6. 4. ordnen

6.1. Buchstaben

6.1.1. alphabetische Ordnung

6.1.1.1. DIN 5007

6.2. Ziffern

6.3. Zeitfolge

6.4. Zahlen

6.4.1. numerische Ordnung

6.4.1.1. dekadische Ordnung

6.4.1.1.1. alphanumerische Ordnung

6.5. Symbole

6.5.1. Pictogramm

6.5.2. Icon

6.5.3. Farben

6.6. Stichworte

6.6.1. sachliche Gesichtspunkte

6.7. chronologische Ordnung