Desertifikation

Iniziamo. È gratuito!
o registrati con il tuo indirizzo email
Desertifikation da Mind Map: Desertifikation

1. Wird verursacht durch:

1.1. anthropogene Ursachen

1.1.1. Viehhaltung

1.1.1.1. Versalzung von Böden

1.1.1.2. Ziege reißt Wurzel raus

1.1.1.3. Überstockung

1.1.1.4. Fleischproduktion verbraucht mehr Wasser

1.1.2. Nomadismus

1.1.2.1. Übernutzung

1.1.2.1.1. Überweidung von Boden

1.1.2.1.2. ganzjährige Beweidung

1.1.3. Bevölkerung Steigt

1.1.3.1. Viel Bodenversiegelung

1.1.3.2. besser Medizinische Versorgung

1.1.3.3. Absenkung des Grundwasserspiegels

1.1.4. Abholzung

1.1.5. zu viele tiefe Brunnen

1.1.5.1. absenkung des Grundwasserspiegels

1.2. natürliche Ursachen

1.2.1. Zu geringe Regenzeit

1.2.1.1. Zu hohe Temperaturen

1.2.1.2. hohe Niederschlagsvariabilität

2. Verwundbarkeit

2.1. Anfälligkeit

2.1.1. Entwicklungsstand

2.1.2. sozioökonomischen Rahmenbedingungen

2.2. Bewältigungskapazität

2.2.1. Regierungsführung

2.2.2. Gesundheitsführung

2.3. Anpassungskapazität

2.3.1. Bildungsarbeit

2.3.2. angepasste Bebauung

3. Ungünstige Natur, geographische Voraussetzungen, ökologische Vulnerabilität

3.1. Verschlechterung des ökologischen Systems

4. Entstehung von Wendekreiswüsten

4.1. warme Luft steigt am Äquator auf

4.1.1. kühlt ab

4.1.1.1. kondensiert zu Wolken

4.1.1.1.1. Regen

4.1.1.1.2. Temperatur sinkt wieder

5. Erosion

5.1. zu lange Brachezeit

5.1.1. keine Produktivität

5.2. zu kurze Brachezeit

5.2.1. Verschlechterung der Bodenbegebenheiten

6. Niederschlag

6.1. Mineral Gehalt des Bodens wird bestimmt

6.2. Wind benötigt als Wasserquelle

6.3. Weniger Nahrungsmittel

6.3.1. Durch Niederschlag

6.3.2. Hungersnot

6.3.2.1. Streit um Lebensmittel

6.3.2.1.1. wirtschaftliche Kriese

6.3.3. Auswanderung

6.3.4. Politische Spannung

6.4. Weniger Anbau

6.4.1. Keine Reserveflächen

6.5. Dürreperioden

7. Entgegenwirken mithilfe von:

7.1. Trockrnmauern

7.1.1. Bremsen die Windgeschwindigkeit des Windes

7.2. Drainage (Gardena Wassersystem)

7.3. Anbau Salztoter Pflanzen

7.3.1. Keine Erosionen mehr

7.4. Fruchtperioden anpassen

7.5. Hangparallele errichten

7.5.1. Staudämme

7.5.1.1. dienen als Wasserspeicher

7.6. Weniger Viehhaltung

7.7. Wiederaufbau von Setzlingen

7.7.1. Wiederaufforstung

7.7.1.1. Beispiel

7.7.1.1.1. The Grat Green Wall-Projekt

7.8. Verkauf von Regionalen Produkten

7.8.1. Keine erfolgreichen Ernten

7.9. Bodenauflockerung

7.9.1. keine Versiegelung

7.10. Mulchsaatverfahren

8. Bodendegration

8.1. Schnellere Wasserverdunstung

8.2. Wenig Wind wenn möglich

8.3. Speichert keine Treibhausgase

8.3.1. Keine Fruchtbarkeit mehr

9. Menschen

9.1. Geburtenrate hoch

9.2. Sternwarte gering

10. Auftreten

10.1. aride Regionen

10.2. semiariden Regionen

10.3. trocken subhumiden Regionen