Zeitplan Stundenplan

Plan your lessons and the goals of your lessons as well as including important content

Iniziamo. È gratuito!
o registrati con il tuo indirizzo email
Zeitplan Stundenplan da Mind Map: Zeitplan Stundenplan

1. Jahrgangsleitungen kontrollieren

1.1. Sonderregelungen beachten

1.2. Kontrolle des fixierten Unterrichts

1.3. Hinweis der möglichen Anpassung wg. Überbuchungen

1.4. Sprachenbänder kontrollieren

1.5. WAT kontrollieren

2. Optimierung Sek 1

3. Jahrgangsleitungen einbinden

3.1. Sonderregelungen beachten

3.2. Kontrolle des fixierten Unterrichts

3.3. Hinweis der möglichen Anpassung wg. Überbuchungen

3.4. Sprachenbänder kontrollieren

3.5. WAT kontrollieren

3.6. Unbesetzten Unterricht mit Personal versorgen

3.7. Räume kontrollieren

4. Optimierung GyO

4.1. anschliessend Kurse fixieren

4.2. ggf. neu Optimieren

5. SuS-Pläne durchgehen

5.1. ggf. Anpassungen vornehmen und neu Optimieren

6. Jahrgänge einzeln bereinigen

6.1. Fachverteilung

6.2. Freistunden

6.3. Essenspausen

7. Kollegenpläne einzeln bereinigen

7.1. Überstunden

7.2. Unterstunden

7.3. Springstunden

8. Pläne verteilen

9. Neues Schuljahr anlegen

9.1. Neue Klassen anlegen

9.2. Klassenraumzuweisung

9.2.1. Untis macht keine Änderungen an den 5. Klassen ggf anpassungsbedarf

9.3. Neue Lehrer anlegen, alte löschen

9.4. Veränderungen der vorhandenen Lehrer

9.5. MPAs löschen

10. Verfügbare Sportanlagen/Sportschienen eintragen

10.1. Ergänzungssport der allgemeinen Sportklassen

10.1.1. ggf., 9c und 10c ebenfalls mit Ergänzungssport versoregen

10.1.2. je Jg 5/6/7 ein Ergänzungssportkurs paralell zur AG567

10.2. Kadersportzeiten

10.2.1. 5-7 Mi 3./4. und Fr. 1./2. Stunde

10.2.2. 8-10 Di und DO 1./2. Stunde

11. Sperrungen/Sonderfälle Sek 1

11.1. Sport Kaderklassen 5-7

11.2. Sport für Nicht-Kader in Kaderklassen

11.3. Kadersportler in NichtKaderklassen

11.4. Konfirmationsunterricht

11.5. Gy8 Kurse

11.5.1. Klasse 7

11.5.2. Klasse 8

11.5.3. Klasse 9

11.5.4. Klasse 10

12. Einsatz zuweisen

13. Lehrerwünsche eintragen

13.1. Sonderregelungen mit der Sl laut Wunschzettel absprechen

14. GyO Kurszuweisung

14.1. Che/Phy/NW EINZELSTUNDEN bitte oft in 5. + 6. Stunde legen

14.2. Fachtrakt Freitags bitte 3-6 Stunde für die Sek 1 vorsehen!!!

14.3. SEK 1 Klassenleitungen NICHT Mo 1.-3. und Freitags ab 5. auch nicht setzen

15. Lehrerüberbuchung ausgleichen

16. Wunschzettel verteilen und einsammeln

16.1. Fachfremder Unterricht?

16.2. Wunschzettel für Klassen/Jahrgangsleitungen ?

16.3. Sonderregelungen auf Wunschzettel festhalten

17. Essenszeiten eintragen

17.1. max. 6 Klassen je Schicht => 140 SuS

17.2. 5. und 6. Klasse in Std. 5

17.3. 7. und 8. Klasse in Std. 6

17.4. 9. und 10. Klassen 6 in 7. Std rest in 5./6.

18. Seminartermine der Referendare

18.1. Sperrzeiten

18.2. Diff.-Stunden ggf als Ausbildungsunterricht vergeben