Unlock the full potential of your projects.
Try MeisterTask for free.
Heb je nog geen account?
Meld je Gratis aan
Browse
Aanbevolen kaarten
Rubrieken
Project management
Zakelijke doelen
Personeelszaken
Brainstormen en analyseren
Marketing & Inhoud
Onderwijs en notities
Entertainment
Leven
Technologie
Ontwerp
Samenvattingen
Andere
Talen
English
Deutsch
Français
Español
Português
Nederlands
Dansk
Русский
日本語
Italiano
简体中文
한국어
Andere
Toon volledige map
Selbstgesteuertes Lernen in der Abendhauptschule
Andere
CP
christian petter
Volg
Laten we beginnen.
Het is Gratis
Login met Google
of
registreren
met je e-mailadres
Vergelijkbare mind mappen
Overzicht van map
Selbstgesteuertes Lernen in der Abendhauptschule
Door
christian petter
1. Was ist selbstgesteuertes Lernen?
1.1. ortsunabhängig
1.2. aus eigenem Antrieb/Motivation
1.3. Lernen nach eigenem Tempo
1.4. thematisch flexibel > Konzentration auf Kernbereiche
1.5. Lerntypengerecht (auditiv, haptisch ...)
1.6. Selbstkompetenz der Lernenden
2. Selbstgesteuertes Lernen vs.Unterstützung durch TrainerInnen
2.1. Trainer als Impulsgeber > Feedback
2.2. Schaffung von Rahmenbedingungen durch TrainerInnen
3. Rahmenbedingungen d. Zielgruppe
3.1. Selbstkompetenz der Lernenden / haben sie diese?
3.2. Lernkompetenz der Zielgruppe? > "viele sind nicht gewöhnt zu lernen
3.3. permanentes Feedback
3.4. Berücksichtigung der Lernerfahrungen > Lernbiographien
3.5. soziale Rahmenbedingungen/Stellung
3.6. familiäre Rahmenbedingungen
3.7. Bestätigung für die Lernenden
3.8. Umsetzung in der Praxis > Praxisrelevanz
3.9. Rahmenbedingungen für kooperatives Lernen/Feedback schaffen
Begin. Het is gratis!
Verbind met Google
of
Registreren