Führungstheorien und -stile

Laten we beginnen. Het is Gratis
of registreren met je e-mailadres
Führungstheorien und -stile Door Mind Map: Führungstheorien und -stile

1. Führungsverhalten

1.1. Aufgabenorientiert: Initiating Structure

1.2. Mitarbeiterorientiert: Consideration

1.3. Gruppensteuerung effektiver als individuelle Steuerung

1.3.1. Kooperation

1.3.2. Kommunikation

2. Situative Führung

2.1. Anleiten

2.1.1. Nicht fähige, nicht willige MA

2.2. Coachen

2.2.1. Nicht fähige, willige MA

2.3. Motivieren

2.3.1. Fähige, nicht willige MA

2.4. Delegieren

2.4.1. Fähige, willige MA

3. Prozess

3.1. Transaktionale Führung

3.1.1. Verhandlung

3.1.2. Austauschverhältnis

3.1.3. Manager

3.2. Transformatorische Führung

3.2.1. Verwandlung

3.2.2. Zielerreichung aus Eigenmotivation

3.2.3. Leader

4. Trait-Ansatz: Charakter ("Great Man")

4.1. Big Five

4.1.1. Extraversion ++

4.1.2. Gewissenhaftigkeit +

4.1.3. Offenheit für Erfahrungen +

4.1.4. Verträglichkeit 0

4.1.5. Neurotizismus -

4.2. Stogdill Meta (1974)

4.2.1. Leistungsorientierung

4.2.2. Beharrlichkeit

4.2.3. Erkenntnisorientierung

4.2.4. Initiative

4.2.5. Selbstvertrauen

4.2.6. Verantwortungsbewusstsein

4.2.7. Kooperationsbereitschaft

4.2.8. Toleranz

4.2.9. Einfluss

4.2.10. Sozialbilität

5. Skill-Ansatz: Kompetenzen

5.1. Technische Fähigkeiten

5.1.1. Wissen

5.2. Interpersonale Fähigkeiten

5.2.1. Soziale Urteilsfähigkeit

5.3. Konzeptionelle Fähigkeiten

5.3.1. Problemlösefähigkeit