
1. Neue "MC GmbH"
1.1. Fokus der aktuellen Personen
1.1.1. Kristina
1.1.1.1. KDG (50%) | "MC Gmbh (50%)"
1.1.1.1.1. Wenn Coaching & Trainings von MC Kunde gewünscht würden diese über MC GmbH abgerechnet werden. KDG stellt Rechnung --> Zweck: Kunde hat keine zwei Auftraggeber
1.1.1.1.2. Challenge
1.1.2. Werner
1.1.2.1. KDG (50%) | "MC Gmbh (50%)"
1.1.2.1.1. Challenge
1.1.3. Dirk
1.1.3.1. KDG (0%) | "MC Gmbh (100%)"
1.1.4. Frank
1.1.4.1. KDG (0%) | "MC Gmbh (100%)"
1.1.5. Julian
1.1.5.1. KDG (0%) | "MC Gmbh (100%)"
1.1.6. Andi
1.1.6.1. KDG (100%) | "MC Gmbh (0%)"
1.2. Gesellschafter von MC je 33,3 % bei JM, WK und DJ .
1.2.1. Julian bringt Kunden seine Kunden mit ein
1.2.2. Auslagerung der KDG Management Consulting Tätigkeiten in die "MC GmbH"
1.2.3. Umgang mit Verrechnung von Trainingsleistungen & Mgmt Consulting Leistung
1.2.4. Umgang mit Akquise für die jeweils andere Gesellschaft?
1.2.5. Umgang mit Personalunion KDG und "MC GmbH" Gesellschafter
1.2.6. Gewinnbeteiligung bei KDG für Dirk und Julian (z.B. je 25%)
1.3. Aktivitäten (KDG/MC GmbH)
1.3.1. 4Box Modell/Sales Management (im CRM) gemeinsam
1.3.2. ggfls. gemeinsamer Kundenstamm (Bestand)
1.3.2.1. Wort und Bild
1.3.2.2. Dehn
1.3.2.3. Rheinische Post
1.3.3. Marketing getrennt
1.3.3.1. LinkedIn Posts 2x pro Woche nach Redaktionskalender
1.3.3.2. Website mit Blog Inhalten 1 x im Monat einen Artikel nach Redaktionskalender
1.3.3.3. Webinare zu aktuellen Themen 4 pro Jahr
1.3.4. Produkt Entwicklung getrennt
1.3.5. Sales mit gegenseitiger Unterstützung
1.4. Financials 2026
1.4.1. 3 Mio Umsatz
1.4.2. max 15 feste MA
1.4.3. 10 - 15% EBIT Marge
1.4.4. 10 T/M Auslastung
1.4.5. 2.000 €/Tag Mischung
1.4.5.1. Produkt: Management Beratung (2.500€)
1.4.5.2. Produkt: CRM Implementierung (1.200 €)
1.4.5.3. Produkt: Impuls Workshops (2.500€)
1.4.5.4. Produkt: CRM ROI Assessment
1.4.5.4.1. 1.800€
1.4.5.5. Produkt: Business Process Managenent Consulting 1.200€
1.4.6. 20 - 30 aktive Kunden (50k - 300k)/Mandat (auf 10 Monate gerechnet)
2. Werner
2.1. 7 Jahre 2029
2.2. Anteile aufteilen auf Restgesellschafter gleich.
2.3. Modell evtl. analog zu Dirk --> müssen Lösung finden.
3. Julian bis 2026
3.1. Personal Agenda
3.1.1. flexibles Arbeiten, damit auch Kinder eine Rolle spielen können
3.1.1.1. Bsp. Freitag nicht, dafür Samstag
3.1.1.2. Bsp. 4 tage/Woche bei entspr. Gehalt
3.1.2. Jahreseinkommen: 120k - 250k
3.1.2.1. variables Einkommen in Ordnung
3.1.3. überschaubare Reisetätigkeiten max. (3-4T/Monat)
3.2. Transparente Erwartungen formulieren
3.2.1. Vergütung immer auch Leistungsabhängig
3.2.2. Transparenz über das was die jeweiligen Parteien einbringen/leisten
3.2.3. höchste Verbindlichkeit bei beteiligten Partnern
3.2.4. Klare Geschäftsmodelle/-bereiche
3.2.5. Klare Verantwortung
3.3. Beteiligung an gemeinsamer Firma
3.3.1. Auszahlung der "Aussteiger" über Zeitraum (Kein Fremdkapital)
3.3.2. Nachfolge ist schon vorskizziert (was wird wie ausbezahlt, wie lange ist man noch beteiligt)
3.3.3. Brand muss von Werner weg (Renaming etc.)
3.3.4. Mitarbeiterstruktur
3.3.4.1. Expertennetzwerk
3.3.4.1.1. Hendrik Leitner
3.3.4.1.2. Frank Scheffler
3.3.4.1.3. Jürgen Bill
3.3.4.1.4. Joachim Breitfeld
3.3.4.2. Gesellschafter
3.3.4.2.1. Werner
3.3.4.2.2. Dirk
3.3.4.2.3. Julian
3.4. Rolle und Selbstverständnis
3.4.1. Weniger Sales eher Exektution
3.4.2. Aufbau/Ausbau & Integration bestehendes Wissen
3.4.3. Effiziente Kostenstruktur
3.4.4. Aufbau auch jüngerer MA
4. Dirk
4.1. Dirk ab 2026
4.1.1. € 2.000,- pro Monat bis 06/31 = € 120.000,-
4.1.2. Übergabe von Funktion, Verantwortung, Kunden und Gesellschaftsanteile an Julian
4.1.3. Übernahme Mandate ohne Zwang, Unterstützung, wenn gewünscht
4.2. Dirk bis 2026
4.2.1. Gutes Team
4.2.2. Verantwortungsvolle Rolle für Ausbau KDG und Übergabe an JM
4.2.3. Namensänderung von KDG; eigene Management Consulting GmbH - WK weiter Name für Training und Coaching, mit eigener Firma (wie bisher)
4.2.4. Verdienst an Sales und/oder Umsatz orientieren; € 200T p.a.
4.2.5. Julian an Bord, ebenso FS dabei
4.2.6. bei MC keine Alleingänge von WK
4.2.7. Startzeitpunkt neue Gesellschaft 1.1.2022
4.2.7.1. 4 Jahre bis 2026