
1. Vorlesungen aufzeichnen
1.1. Camtasia
1.2. Adobe Connect
1.3. automatische Aufzeichungsmöglichkeiten in einige FHP-Hörsälen Info: cme@fh-potsdam.de
2. Wissen prüfen
2.1. FHP-Moodle
2.1.1. Test/Quiz
2.1.2. Bewertungsraster
2.1.3. E-Klausur im Aufbau
2.2. Abstimmungssysteme
2.2.1. PINGO
2.2.2. ARSnova
2.2.3. Letsfeedback
2.2.4. Online-TED
2.3. PollDaddy
2.4. Hotpotatos
3. Inhalte strukturieren
3.1. FHP-Moodle
3.1.1. Kursabschnitte + Navigation
3.1.2. Aktivität Buch
3.1.3. Wiki
3.2. Online-Pinnwand
3.2.1. Padlet
3.2.2. Lino
3.3. Mindmaps
3.3.1. FreeMind
3.3.2. Online-Mindmanager
3.3.3. Online-Mindmeister (3 Maps frei)
3.3.4. Online-Coggle
3.4. Social Bookmarking
3.4.1. Diigo
3.4.2. Delicious
4. Veranstaltungen evaluieren
4.1. FHP-Moodle
4.1.1. Feedback
4.1.2. Kommentare-Block
4.2. Quamp
4.3. SurveyMonkey
5. Veranstaltungen organisieren
5.1. FHP-Incom
5.1.1. Teilnehmendenlisten
5.1.2. Formular-Leistungsnachweise
5.1.3. Stundenplan (Fachbereich Design)
5.2. FHP-Moodle
5.2.1. Kalender
5.2.2. Teilnehmendenlisten
5.2.3. Einreichaufgaben
5.2.4. Gruppenarbeit
5.2.5. Kurze Mitteilungen
6. Hinweis: Die externen Online-Werkzeuge haben jeweils ihre eigenen Nutzungsbedingungen. Bitte beachten Sie die Informationen zu Kosten, Benutzerkonten und Rechtliches.
7. Inhalte bereitstellen
7.1. FHP-Moodle
7.1.1. Dateien
7.1.2. Moodle-Buch
7.2. FHP-Incom
7.2.1. Workspace
7.2.1.1. Dateien
7.3. Blog
7.3.1. FHP-Moodle-Blog
7.3.2. z.B. Wordpress
7.4. Online-Speicher/Cloud
8. Lerninhalte erstellen
8.1. FHP-Moodle
8.1.1. Textseiten im Moodle-Kurs
8.1.2. Lektionen in Moodle
8.1.3. Moodle-Buch
8.2. Online-Präsentation
8.2.1. z.B. Prezi
8.3. Wiki
8.4. animierte Videos erstellen
8.4.1. MySimpleShow
8.4.2. Plotagon
8.5. Autorensoftware, z.B. Articulate Storyline
9. Lerninhalte gemeinsam bearbeiten
9.1. Online-Texteditoren
9.1.1. Wiki
9.1.1.1. FHP-Moodle-Wiki
9.1.2. Online-Office
9.1.2.1. Microsoft Office 365
9.1.2.2. Google Docs
9.1.2.3. Zoho Docs
9.1.3. Etherpad
9.1.3.1. EduPad
9.1.3.2. Etherpad
9.1.3.3. YourPad
9.2. Online-Whiteboards
9.2.1. Twiiddla
9.2.2. Miro
10. Lerninhalte diskutieren
10.1. FHP-Moodle
10.1.1. Forum
10.1.2. Chat
10.2. FHP-Incom
10.2.1. Workspace
10.3. Online-Seminare/Konferenzsysteme
10.3.1. DNFConf
10.4. Kommentare in Blogs, Wikis
11. Lerninhalte reflektieren
11.1. FHP-Moodle
11.1.1. Forum
11.1.2. Peer-Feedback (Aktivität Workshop)
11.1.3. Wiki
11.1.3.1. Persönliches Wiki
11.1.3.2. Gemeinsames Wiki
11.1.4. Moodle-Blog
11.2. FHP-Incom
11.2.1. Workspace
11.2.2. Projektdokumentation