12. Literarische Texte

Laten we beginnen. Het is Gratis
of registreren met je e-mailadres
12. Literarische Texte Door Mind Map: 12. Literarische Texte

1. Arbeitsschritte

1.1. Vorbereitungs- und Einführungsphase

1.1.1. Vorwissen aktivieren

1.1.2. Interesse wecken

1.2. Textpräsentation und Textverarbeitung

1.2.1. Inhalt bearbeitet

1.3. Interpretation

1.3.1. Sinnrekonstruktion

1.3.2. Individuelle Reaktionen

1.4. Übungs-, Textverarbeitungs- und Applikationsphase

1.4.1. Aufgaben zur genauen Erschließung des sprachlichen und formalen Aufbaus des literarischen Textes,

2. Kriterien

2.1. Lernerbezogenheit

2.1.1. Alter

2.1.2. Herkunftskultur

2.1.3. Interesse

2.1.4. Sprachkenntnisse

2.1.5. Erfahrungen

2.2. Analyse der sprachlichen und der inhaltlichen Eignung des Textes

2.2.1. Nicht zuviele unbekannte Phänomene (Standardsprache)

2.2.2. Spaß

2.2.2.1. Handlungsreich, unterhaltsam, spannend

2.2.3. offenes Ende

3. Funktion

3.1. Landeskunde

3.2. Persönlichkeitsentwicklung

3.3. Interkulturelle Kompetenz

3.4. Abbau von Stereotypen

3.5. Kommunikative Kompetenz durch Diskussion

3.6. Kreativität durch Provokation

4. Textformen

4.1. Epik

4.1.1. Romane nur in kurzer Form

4.1.2. Kurze narrativen Texte

4.2. Lyrik

4.2.1. auch Musik!

4.2.1.1. Kurz

4.2.1.2. Übersichtlich

4.2.1.3. Aber: unnatürlich

4.3. Dramatik

4.3.1. Nur in kurzer Form