Laten we beginnen. Het is Gratis
of registreren met je e-mailadres
Spracherwerb Door Mind Map: Spracherwerb

1. Sprachentwicklung systematisch begleiten (DBS)

1.1. Spracherwerb (DBS)

1.1.1. Informationen zum frühen Spracherwerb (DBS)

1.1.2. Über Theorien des Spracherwerbs (DBS)

1.1.3. Forschungsbeiträge zum Erwerb einermehrerer Sprachen, Sprachstand und Sprachentwicklung (DBS)

1.2. Deutsch- und mehrsprachig aufwachsende Kinder (DBS)

1.2.1. Sprachstandserhebungen und Sprachförderkonzepte der Bundesländer (vorschulisch und im Übergang zur (DBS)

1.2.2. Wissenschaftliche Sicht und Anforderungen an Sprachstanderhebungen (DBS)

1.2.3. Übersicht Sprachförderprojekte in mit Kitas (DBS)

1.2.4. Praxishilfen Sprech- und Sprachförderung (DBS)

1.2.4.1. Sprachentwicklung beobachten und dokumentieren

1.2.4.1.1. Beobachtung und Dokumentation

1.2.4.1.2. Tests zur Sprachstandserfassung

1.2.4.2. Informationsportale - Sprachförderung

1.2.4.3. Fachbeiträge

1.2.4.4. Materialien, Spiele, Medien

1.2.4.5. Sprachförderung - Fort-WeiterbildungQualifikation

1.2.5. Institutionen (DBS)

1.3. Auf dem Weg zur Schriftsprache (DBS)

1.4. Erziehung zur frühen Mehrsprachigkeit (andere Sprachen) (DBS)

1.5. Sprachauffälligkeiten (DBS)