Unlock the full potential of your projects.
Try MeisterTask for free.
Heb je nog geen account?
Meld je Gratis aan
Browse
Aanbevolen kaarten
Rubrieken
Project management
Zakelijke doelen
Personeelszaken
Brainstormen en analyseren
Marketing & Inhoud
Onderwijs en notities
Entertainment
Leven
Technologie
Ontwerp
Samenvattingen
Andere
Talen
English
Deutsch
Français
Español
Português
Nederlands
Dansk
Русский
日本語
Italiano
简体中文
한국어
Andere
Toon volledige map
5-Kräfte-Modell nach Porter (Branchenstrukturanalyse)
Andere
TL
Thorsten Lessing
Volg
Laten we beginnen.
Het is Gratis
Login met Google
of
registreren
met je e-mailadres
Vergelijkbare mind mappen
Overzicht van map
5-Kräfte-Modell nach Porter (Branchenstrukturanalyse)
Door
Thorsten Lessing
1. Lieferantenmacht
1.1. Verhältnis Produktkosten zu Gesamtkosten
1.2. Produktdifferenzierung
1.3. Wettbewerb zwischen Lieferanten
1.4. Größenverhältnis zwischen Lieferant und Unternehmen
1.5. Wechselkosten
1.6. Käuferinformationsdichte
1.7. Möglichkeiten der Vorwärtsintegration
2. Neue Wettbewerber
2.1. Skaleneffekte
2.2. Absolute Kostenvorteile
2.3. Kapitalanforderungen
2.4. Produktdifferenzierung
2.5. Zugang zu Vertriebskanälen
2.6. staatl./rechtl. Barrieren
2.7. Abwehrreaktion etablierter Wettbewerber
3. Ersatzprodukte (Substitutionsgüter)
3.1. Käuferneigung zu Substituten
3.2. Relative Preisposition
3.3. Leistung der Substitute
4. (bestehender) Wettbewerb
4.1. Konzentrationsgrad
4.2. Vielfalt der Wettbewerber
4.3. Produktdifferenhzierung
4.4. Überkapazitäten und Austrittsbarrieren
4.5. Kostenstrukturen und -bedingungen
5. Käufermacht
5.1. Verhältnis Produktkosten zu Gesamtkosten
5.2. Produktdifferenzierung
5.3. Wettbewerb
5.4. Größenverhältnis zwischen Käufer und Unternehmen
5.5. Käuferinformationsdichte
5.6. Wechselkosten
5.7. Möglichkeiten der Rückwärtsintegration
Begin. Het is gratis!
Verbind met Google
of
Registreren