Unlock the full potential of your projects.
Try MeisterTask for free.
Heb je nog geen account?
Meld je Gratis aan
Browse
Aanbevolen kaarten
Rubrieken
Project management
Zakelijke doelen
Personeelszaken
Brainstormen en analyseren
Marketing & Inhoud
Onderwijs en notities
Entertainment
Leven
Technologie
Ontwerp
Samenvattingen
Andere
Talen
English
Deutsch
Français
Español
Português
Nederlands
Dansk
Русский
日本語
Italiano
简体中文
한국어
Andere
Toon volledige map
Kopieer en bewerk map
Kopieer
Konstrukte
Onderwijs en notities
KW
Knut Wenzig
Volg
Laten we beginnen.
Het is Gratis
Login met Google
of
registreren
met je e-mailadres
Vergelijkbare mind mappen
Overzicht van map
Konstrukte
Door
Knut Wenzig
1. Legende
1.1. Säule 1
1.2. Säule 2
1.3. Säule 3
1.4. Säule 4
1.5. Säule 5
1.6. AG ISM
1.7. Etappe 1
1.8. Etappe 2
1.9. Etappe 3
1.10. Etappe 4
1.11. Etappe 5
1.12. Etappe 6
1.13. Etappe 7
1.14. Etappe 8
2. Bildungsrenditen
2.1. Einkommen
2.2. Vermögen
2.3. Zufriedenheit
2.4. Politische und soziale Partizipation
2.5. Deviantes Verhalten
2.6. Gesundheit
2.7. Natürliche Experimente
2.8. Partnersuche und Familiengründung
2.9. Schulwettbewerb
2.10. Lehrermerkmale
3. Kompetenzen
3.1. VI: verbale Intelligenz (KTF)
3.2. NI: nonverbale Intelligenz (KTF)
3.3. FA: Konzentration und Aufmerksamkeit (FAIR)
4. Lernumwelten
4.1. Lerngelegenheiten in formalen Lernumwelten
4.2. Lerngelegenheiten in non-formalen/informellen Lernumwelten
4.3. Lerngelegenheiten in familien Lernumwelten
4.4. Übergänge zwischen formalen Lernumwelten
5. Entscheidungen
5.1. Rational Choice Theorie
5.2. Sozialkapital
6. Soziodemographie
6.1. Soziodemographie Zielperson
6.2. Vorschulgeschichten Zielperson
6.3. Schulgeschichte Zielperson
6.4. Schulquerschnitt
6.5. Ausbildungsgeschichte Zielperson
6.6. Erwerbsgeschichte Zielperson
6.7. Arbeitslosigkeitsgeschichte
6.8. Partnergeschichte
6.9. Soziale Herkunft
6.10. Aktueller Haushaltskontext der Zielperson
6.11. Regionale Mobilität des Haushalts der Zielperson
6.12. Update Soziodemographie
7. Interesse, Selbstkonzept und Motivation
7.1. Interesse
7.2. Selbstkonzept
7.3. Motivation
7.4. Big Five
7.5. Anstrengung
8. Migration
8.1. Migrationsbiographie
8.2. Herkunftssprache
8.3. Sprachgebrauch und subj. Sprachkompetenz
8.4. Identität und Akkulturation
8.5. Religion und Religiosität
8.6. Kulturkapital
8.7. Geschlechtsrollen und Traditionalismus
8.8. Sozialkapital und segmented Assimilation
8.9. Förderangebote
8.10. Informationen über das deutsche Bildungssystem
8.11. Einstellungen der pädagogoischen Fachkräfte
Begin. Het is gratis!
Verbind met Google
of
Registreren