Schlüsselkonzept Vektorrechnung

Solve your problems or get new ideas with basic brainstorming

Laten we beginnen. Het is Gratis
of registreren met je e-mailadres
Schlüsselkonzept Vektorrechnung Door Mind Map: Schlüsselkonzept Vektorrechnung

1. Rechnen mit Vektoren

1.1. Addition / Subtraktion

1.1.1. Geometrisch

1.1.2. Rechnerisch

1.2. s-Multiplikation

1.2.1. Geometrisch

1.2.2. Rechnerisch

2. Betrag eines Vektors

2.1. Definition

2.2. Berechnung für einen 2D-Vektor (Ebene)

2.3. Berechnung für einen 3D-Vektor (Raum)

2.4. Abstand zweier Punkte bestimmen

3. Materialauswahl

3.1. Buch (LS - Qualifikationsphase): S. 174 - 179

3.2. https://archive.geogebra.org/de/examples/vektor_einfuehrung/

3.3. Arbeit mit GeoGebra (Smartphone / Tablet / PC)

3.4. https://de.wikipedia.org/wiki/Vektor#Geometrie (Teile davon)

3.5. http://nibis.ni.schule.de/~lbs-gym/Vektorpdf/EinfuehrungVR.pdf

3.6. Vektorrechnung mit TI-nspire: https://www.youtube.com/watch?v=oowlvkWLaVc

4. Punkte im Raum

4.1. Punkte im Raum eintragen

4.2. Abstand von Punkten im Raum

5. Vektoren

5.1. Geometrische Sicht

5.1.1. Vektor als Pfeilklasse

5.1.2. Vektor als Verschiebung

5.1.3. Verbindungsvektor zweier Punkte (bestimmen)

5.2. Algebraische Sicht

5.2.1. Verbindungsvektor zweier Punkte (berechnen)

5.3. Fachbegriffe

5.3.1. Ortsvektor

5.3.2. Verbindungsvektor

5.3.3. Gegenvektor

5.3.4. Einheitsvektor

5.3.5. Repräsentant

5.3.6. Nullvektor