Vor- und Nachteile eines international standardisierten und eines regional differenzierten Marke...

Laten we beginnen. Het is Gratis
of registreren met je e-mailadres
Vor- und Nachteile eines international standardisierten und eines regional differenzierten Marketingkonzepts Door Mind Map: Vor- und Nachteile eines  international standardisierten und eines regional differenzierten Marketingkonzepts

1. Marktdurchdringung standardisiert

1.1. rasche Markteinführung

1.2. Entscheidungen werden zentral gesteuert

1.3. z.B. Maschinen

1.3.1. Culture Free (kulturfreie Produkte)

1.4. Corporate Communications

1.5. Ablehnung des Produktes - kein Absatz möglich

2. Flexibilität standardisiert

2.1. Flexibilität eingeschränkt - keine Kundennähe

2.2. Produktveränderungen kaum möglich.

3. Kosten standardisiert

3.1. Going international - Produkte standardisieren

3.2. Opportunitätskosten

4. Schnelligkeit differenziert

4.1. Einführung ist aufgrund der Spezialisierung langsamer, dafür ist die Marketingakzeptanz vielversprechender.

5. Marktdurchdringung differenziert

5.1. Entscheidungen werden vor Ort getroffen

5.2. z.B. Nahrungsmittel

5.2.1. Culture Bound (kulturbezogene Produkte)

5.3. Schichtenmodell Dülfers - Orientierungshilfe

5.4. Communications

5.4.1. Länderbezogen

5.4.1.1. Social Media

5.4.1.2. Custermized Websites

5.4.1.2.1. Microsites

5.5. Landeskulturen (Normen, Werte, Verhalten der jeweiligen Länder)

5.6. Rechtliche Rahmenbedingungen

5.7. Vertriebsmöglichkeit - Distributionskosten

5.8. Preis - Kaufkraft - Endverbraucherpreis

5.9. Medien

5.9.1. Facebooknutzung in China verboten

5.9.1.1. TV-Werbung in China hoch

5.9.1.2. Printwerbung in China gering

5.10. Sprache: Übersetzung

6. Kosten differenziert

6.1. höhere Kosten bei Markteinführung

6.2. Kosten rechnen sich bei Markterfolg des Produkts.

6.3. Akzeptanz der Markteinführung

7. Flexibilität differenziert

7.1. Nähe des Verbrauchermarkts - auf Kundenwünsche kann schnell reagiert werden.

7.2. flexible Anpassung des Produktes

7.3. Kulturspezifische Unterschiede sind dem Management bewusst.

8. Schnelligkeit standardisiert

8.1. Anwendbar auf alle Märkte, daher kann eine Markteinführung schnell erfolgen. Die Akzeptanz wird von den jeweiligen Ländern individuell interpretiert.