Get Started. It's Free
or sign up with your email address
UXQB by Mind Map: UXQB

1. 4. Design

1.1. Usability Prinzipien und Richtlinien

1.1.1. Dialogprinzipien

1.1.1.1. Aufgabenangemessenheit

1.1.1.2. Selbtsbeschreibungsfähigkeit

1.1.1.3. Erwartungskonformität

1.1.1.3.1. Konsistenz

1.1.1.4. Lernförderlichkeit

1.1.1.5. Steuerbarkeit

1.1.1.6. Fehertoleranz

1.1.1.7. Individualisierbarkeit

1.1.2. Heuristik

1.1.3. Gestaltungsregeln

1.1.3.1. User Interface Element

1.1.3.1.1. Affordance

1.1.3.2. Style Guide

1.1.3.3. Design Pattern

1.1.4. Mentales Modell

1.2. Spezifizieren der Interaktion

1.2.1. Informationsarchitektur

1.2.1.1. Navigationsstruktur

1.2.1.2. Card -Sorting (Methode)

1.2.2. Interaktionsdesign

1.2.2.1. Wireframe

1.2.2.2. Prototyp

1.2.2.2.1. High-fidelity

1.2.2.2.2. Low-fidelity

1.2.3. Nutzungsszenario (soll)

1.2.3.1. Storyboard

1.2.4. Benutzerunterstützung (Hilfe)

2. 5. Evaluierung

2.1. Usability Tests

2.1.1. Remote

2.1.2. Unmoderiert

2.1.3. Labor

2.2. Usability Test - Elemente

2.2.1. Testplan

2.2.1.1. Testscript

2.2.1.2. Rekrutierung

2.2.1.2.1. Testteilnehmer

2.2.2. Testsitzung

2.2.2.1. Briefing

2.2.2.2. Pre-Session-Interview

2.2.2.3. Testaufgaben (Szenarien)

2.2.2.4. Post-Session-Interview

2.2.3. Testbericht

2.2.3.1. Usability Befund

2.2.3.2. Usability Problem

2.2.3.3. Bewertung

2.2.4. Personen

2.2.4.1. Moderator

2.2.4.2. Protokollant

2.2.4.3. Beobachter

2.3. Weitere Evaluationsmethoden

2.3.1. Usability Inspektion

2.3.1.1. Heuristische Evaluierung

2.3.2. Benutzerbefragung

2.3.2.1. Fragebogen

3. 0. Grundbegriffe

3.1. Menschenzentrierte Gestaltung (UCD)

3.1.1. Iterativ

3.1.2. Agile Entwicklung

3.1.3. Lean UX

3.1.4. Usability-Reife

3.1.5. ISO 9241-210

3.2. Usability

3.2.1. Effektivität

3.2.2. Effizienz

3.2.3. Zufriedenstellung

3.3. User Experience (UX)

3.3.1. Ziel

3.3.2. Interaktives System

3.3.2.1. Dialog

3.3.2.2. Benutzungsschnittstelle

3.3.3. UX Professional

3.4. Barrierefreiheit

4. 2. Analyse

4.1. Komponenten

4.1.1. Benutzer

4.1.1.1. Primär

4.1.1.2. Sekundär

4.1.1.3. Indirekt

4.1.1.4. (Interessensvertreter)

4.1.2. Ziele

4.1.3. Aufgabe

4.1.4. Ressourcen

4.1.5. Umgebung

4.2. Methoden

4.2.1. Beobachtung

4.2.2. Interview

4.2.3. Fokusgruppen

4.3. Ergebnisse

4.3.1. Ist-Szenarien

4.3.2. Aufgabenmodelle

4.3.3. User Journey maps

4.3.4. Personas

4.3.5. Benutzergruppenprofile

5. 1. Planung

5.1. UX Projektplan

5.2. UCD Qualitätsziele

6. 3. Spezifizieren

6.1. Erfordernis

6.2. Anforderung

6.2.1. Marktanforderung

6.2.2. Nutzungsanforderung

6.2.2.1. Qualitativ

6.2.2.2. Quantitativ

6.2.3. Organisatorische Anforderung