Syntax
by Raphael Haase
1. Definition
1.1. rekursiv
1.1.1. induktiv
1.1.2. Ausdrücke
1.1.2.1. in Sprache enthalten
1.1.2.1.1. genau diese
1.1.2.1.2. nur diese
1.2. Korpus
1.2.1. Sätze
1.2.1.1. wohlgeformt
1.2.1.1.1. ja
1.2.1.1.2. nein
1.2.1.2. Pipes
1.2.2. Englisch
2. Konstituenten
2.1. Teil
2.2. Ermittlung
2.2.1. Substitution
2.2.1.1. Weglassprobe
2.2.1.1.1. Fakultativität
2.2.1.2. Pronominalisierungstest
2.2.2. Permutation
2.2.3. Frage
3. Parser
3.1. VISL
3.2. Stanford
3.3. Connexor
3.4. Unsinn
3.5. Prolog
3.5.1. Rekursion
4. Grammatik
4.1. Chomsky-Hierarchie
4.1.1. Mächtigkeit
4.1.2. Ordnung
4.2. kontext
4.2.1. frei
4.2.1.1. Phasenstrukturgrammatik
4.2.1.1.1. Quadrupel
4.2.2. sensitiv
4.2.2.1. Hypothese
4.2.2.1.1. Schweizerdeutsch
4.3. Valenz
4.3.1. Umgebung
4.3.1.1. wohlgeformt
4.3.1.2. Lexeme
4.3.1.2.1. bestimmte Lexeme
4.3.2. Dependenz
4.3.3. Stelligkeit
4.3.4. Konstituenten
4.3.4.1. Ergänzung
4.3.4.1.1. notwendig
4.3.4.1.2. semantisch
4.3.4.2. Angabe
4.3.4.2.1. semantisch
4.3.4.3. Tests
4.3.4.3.1. Adverbial
4.3.4.3.2. Geschehen
4.3.4.4. Prädikat
4.3.4.4.1. Leerstellen
5. Syntagma
5.1. Funktion
5.1.1. Beziehung
5.1.1.1. andere Syntagmen
5.1.2. Rollen
5.1.2.1. semantisch
5.1.2.1.1. Nomen
5.1.2.2. Verb
5.1.2.2.1. Stützverb
5.1.2.3. Adjektiv
5.1.2.3.1. prädikativ
5.1.2.3.2. attributiv
5.2. Kategorie
5.2.1. syntaktisch
5.2.1.1. Syntagmen
5.2.1.1.1. gleich
5.2.2. Kopf
5.2.2.1. Phrase
5.2.2.2. bestimmt hauptsächlich
5.2.3. Kongruenz
5.2.3.1. Übereinstimmung
5.2.3.1.1. morphosyntaktisch