Beratung Soziales

Get Started. It's Free
or sign up with your email address
Beratung Soziales by Mind Map: Beratung Soziales

1. Was ist mein Thema

1.1. Was weiß ich?

1.2. Was weiß ich wirklich nicht?

1.3. Wo sind meine Grenzen/Abgrenzungen?

1.3.1. Wozu WILL ich was sagen?

1.3.2. Welche Themen blocke ich ab?

1.3.3. Auf welche Einrichtung verweise ich?

1.3.3.1. AnwältInnen

1.3.3.2. Flüchtlingsrat

1.3.3.3. Verband binationaler Partnerschaften

1.3.3.4. MieterInnenberatung

1.4. Was MUSS ich wissen (mein Anspruch)

2. Welche Klientel spreche ich an?

2.1. Erreiche ich die, die ich haben will?

2.1.1. Mache ich Werbung?

2.1.2. Mundpropaganda führt zu homogener Kundschaft

2.1.3. Kommen die Leute ungefiltert zu mir...

2.1.3.1. Barrieren im Zugang

2.1.3.2. Offene Beratung

2.1.3.3. Termingebundene Beratung

2.2. Wie gehe ich mit denen um, die ich nicht haben will?

2.2.1. tapfer durch

2.2.2. aussprechen und abbrechen

2.3. In welchem Umfeld biete ich Beratung an?

2.3.1. Passt die Einrichtung zu mir?

2.3.2. Fühle ich mich wohl? Springt das über?

2.3.2.1. Beispiel Stadtoase

2.4. Kostenfreiheit

2.4.1. unstreitig kostenlos? (Vorwurf Folgekosten...)

2.4.2. Spendenmöglichkeit

2.4.3. aktive Spendenbitte

3. Phänomene

3.1. Probleme mit Alltagsbewältigung

3.1.1. Körperliche Einschränkungen

3.1.2. Psychische Einschränkungen

3.1.2.1. Depression

3.1.2.2. Angst

3.1.2.3. Therapie/keine Therapie

3.1.3. Prokrastinieren (Post öffnen)

3.1.4. Familiäres Umfeld

3.1.5. Wohnsituation

3.1.5.1. zu klein

3.1.5.2. zu teuer

3.1.5.3. Stress mit Nachbarn, Mobbing

3.1.5.4. Notwendigkeit des Umzugs/Umzugswunsch

3.2. Identitätsstiftende Probleme

3.3. Weinen

3.4. Diskutieren über Gerechtigkeit

3.5. Besserwisser

3.6. Bestätigung Suchende

3.7. "Ich komme für..."

3.7.1. Mütter!

3.7.2. Frauen/PartnerInnen

3.8. Mehrpersonenberatungen

3.8.1. Familiäre Strukturen

3.8.2. Die "richtige" Person ansprechen

3.8.3. Der "falschen" Personen Grenzen aufzeigen

3.8.4. Nicht von den Strukturen gefangen nehmen lassen!

3.9. Langeweile

3.9.1. Das Problem interessiert mich nicht

3.9.2. Das Gegenüber schläfert mich ein

3.9.3. Ich schweife gedanklich ab

3.10. Das vorgestellte Problem ist nicht das eigentliche...

4. Ansprüche

4.1. Lebensweisenakzeptanz

4.2. Klärungshilfe

4.3. Lösungsorientiert

4.4. Hilfe zur Selbsthilfe

4.5. Offenheit

4.6. Transparenz

4.6.1. Wo habe ich das her

4.6.2. Mit wem werde ich sprechen, habe ich gesprochen

5. Fachliches

5.1. Quellen

5.1.1. Internet

5.1.1.1. AA

5.1.1.2. Tacheles

5.1.1.3. Newsletter (Vertrauen!)

5.1.1.4. Behörden

5.1.1.5. Wikipedia

5.1.1.6. Urteile

5.1.1.7. Gesetze

5.1.2. Fachliteratur

5.1.2.1. InfoAlso

5.1.2.2. Fachhochschulverband

5.2. Kontakte

5.2.1. Fachliche Rückkoppelung

5.2.1.1. Mit wem macht das Sinn?

5.2.1.2. Interessant bei "gleicher Qualifikation"

5.2.2. Kontakte in Jobcenter, Senat, Regionaldirektion

5.2.2.1. pflegen

5.2.2.2. nicht verbrennen

5.2.2.3. Distanz wahren

6. Die Beratung

6.1. Verantwortung klären!

6.1.1. Wege aufzeigen - ja

6.1.2. Entscheidung - nein

6.1.3. Umsetzung - ja oder nein?

6.2. Was kann/muss ich fragen?

6.2.1. Zu unwichtig?

6.2.2. Zu privat?

6.2.3. Wirklich wichtig/zielführend?

6.2.4. Interessiert mich das Problem oder die Person?

6.3. Habe ich einen politischen Ansatz?

6.3.1. Von der Beratung trennen oder nicht?

6.3.2. Beispiel "Sand ins Getriebe" vs. persönliche Lösungsorientierung

6.4. Legal oder nicht legal

6.4.1. Reden kann man über alles

6.4.2. Verschwiegenheit und Vertrauen

6.4.3. Klar machen, was legal wäre, was nicht